
Eingestellt: | 2007-05-18 |
---|---|
MJ © Michael Joost | |
Das Bild ist schärfemäßig nicht so toll, aber ich war froh, den im Norden seltenen, dazu sehr kleinen und agilen Schmetterling mal erwischt zu haben. Er ist höchstens 1,5 cm lang, da reichte die Schärfentiefe bei Blende 8 und 180mm nicht mal mehr für die fast plan liegenden Flügel... Über dieses Bild stieß ich auf das Naturfotografen-Forum. Als ich im Februar nach ein paar Informationen zu dieser Art googelte, war ein Link zu einem Foto von Thorsten Stegmann dabei (http://www.naturfotografen-for [verkürzt] fen/details.php?image_id=17467). Thorsten hat das Männchen mit den gefiederten Antennen im Forum eingestellt; hier ist das Weibchen dazu. Das Bild ist vom August 2006, aufgenommen in der Lüneburger Heide. Dieses Jahr such ich ihn noch... |
|
Technik: | Pentax istDS, Sigma EX 180 Makro, Bl. 8, 1/250sec, ISO 200, freihand |
Größe | 173.6 kB 900 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer194 durch Gäste633 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ampfer-purpurspanner cruentaria lythria purpurspanner |
Rubrik Wirbellose: |
"...ja huch!! Ein Kommentar...- zu einem älteren Bild"
Erklärung: Ich brauchte 10 Monate Bedenkzeit, bis ich wusste, was ich hier schreiben soll...
Ne, großer Quatsch... habs erst jetzt entdeckt und war tatsächlich an jenem Tag in den Urlaub abgedüst...
Ein schönes Bild, was für Farben! Sicherlich ein recht frisch geschlüpfter Spanner und das Licht hat es noch besser herausgearbeitet.
... und eine Interessante "Geschichte", dass ich Dich (unwissentlich) hier in das Forum "gelockt" habe
Kleine Potenziale sehe ich noch im Entfernen des Rauschens im Hintergrund und in einer moderateren Schärfung des Falters (wobei ich auch immer grode Schwierigkeiten habe, wenn die Schuppenstruktur eines Falters deutlich abgebildet ist - was für die Schärfequalität des Originals spricht - und das ganze dann in jpeg "quetschen" muss, noch dazu unter 180kB, wie damals angesagt...).
Hast Du mittlerweile ein neueres Bild hinbekommen?
Gruß, Thorsten
Vielleicht sieht er das "Hinkeltinkel" später mal.
Danke für Eure Kommentare!
Gruß,
Michael
Das ist irgendwie ein "auf halbneun sitzendes Hinkeltinkel", aber ein sehr schönes!
Gruß Frank
Ich finde es farblich wunderbar, und die leichten Unschärfen kann ich gut verschmerzen...
Ein herrliches Tier, und ein schönes Foto!
Gruss, Toph