
Eingestellt: | 2007-05-29 |
---|---|
SG © Sven Gude | |
..schon flugfähig, aber noch recht ruhig. Die Fassung gibt's hier noch etwas feiner: |
|
Technik: | nicht satisfaktionsfähig |
Größe | 175.1 kB 1000 x 750 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Tierbild des Monats Mai 2007 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer183 durch Gäste610 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libellula quadrimaculata vierflecklibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Die Reflexion an den Flügeln gefällt mir am besten.
Ich freu mich immer, wenn ein Bild eine Reaktion auslöst.
Die Schilderung eines "ersten Eindrucks" ist für mich besonders wertvoll.
Dieser kann ruhig negativ und auch unbegründbar sein, aber bitte nicht nur technisch!
Einige meiner Lieblingsbilder in "national geographic" oder in den Büchern von John Shaw würden hier sonst recht seltsame Kommentare auf sich ziehen...
Ich bitte trotzdem um Gnade bei der Technikwertung, die Kamera kostet nicht mehr als ein handelsüblicher Winkelsucher.
Möglicherweise ist es aber dadurch schwieriger, solch ein Ergebnis zu erzielen als mit einer dSLR??
Wenn wir schon die "Treppchen" ansprechen, so erwartete mich dort eine Überraschung.
Diese werden hier regelmäßig als "Schärfungsartefakte" gebrandmarkt....
Auf meinem CRT bemerke ich den Effekt nicht, auf dem LCD des Laptops schon.
Folgende Bilder zeigen eine Vergrößerung des Originals (100% crop).
Gewählt habe ich hier die bemängelte Oberkante der Flügel:
http://s43.photobucket.com/albums/e351/Seemolf/jpg/resize1.jpg
etwas größer nach Verdopplung der Pixel:
http://s43.photobucket.com/albums/e351/Seemolf/jpg/resize2large.jpg
Resize - Arbeitsgang:
- Photoshop V6, Verkleinern in fünf Schritten
- "Für das web speichern" - Kompression auf ca. 180kB abgestimmt
Der "Halo" vom internen Schärfungsvorgang der Kamera tritt im Original hervor.
Die Oberkkante weist keine Treppen auf, dafür aber die erwähnten kurzen "Borsten".
Schmale diagonal verlaufende Streifen haben nach dem Resizing zwangsläufig "Treppen".
Die Schärfung hat darauf keinen, oder zumindest keinen verstärkenden Einfluss.
Ich würde hier eher von einem "Verkleinerungs-Artefakt" sprechen.
Mag sein, dass sehr gute Systeme mit subpixel-antialiasing diesen Effekt mildern/verhindern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subpixel
http://de.wikipedia.org/wiki/Antialiasing
Hat jemand hier einen Tip für eine bessere Bearbeitung ????
Kann es sein, dass wir hier einigen Bildern Unrecht tun?
Lothars Bemerkung deutete ja schon in diese Richtung.
Das soll jetzt nicht mein Bild besser machen, als es ist.......
LG
Sven
Leichte Treppchen/Überschärfung sehe ich auch..... auf einem kalibrierten Eizo CG19.
Ich frage mich aber gleichzeitig, ob das wirklich so wichtig ist..... weil wir doch alle wissen, wie sehr die Präsentationsqualität leidet, bei der JPG-Speicherung bis max 180 KB.
Trotzdem halte ich eine Doppel6= 2x Blässe vor Neid, für etwas zu euphorisch und übertrieben.
LG
Lothar
Gruß,
Sebastian
Glückwunsch zu diesem Bild!
Viele Grüße
W. Wisniewski
Links liefen die Flügel leicht aus der Ebene, dafür war der Kopf besser erhalten als bei den Aufnahmen mit komplett getroffenen Flügeln...
Ich hätte besser gar nicht schärfen sollen!
Es bleibt ein Eiertanz -
Die Kamera ist leider sehr automatisch, sie wählte hier:
f/ 3.3
t 1/180
bei ISO 100
EV -0.9
Nicht neidisch werden, Pascale.
Das hier ist nur Handwerk...
Gruß
Sven
LG, Pascale
Lach nicht, aber dieses Bild gefällt mir durch die Lichtstimmung, der nicht ganz einfachen Perspektive und den unglaublich großen Schärfebereich phänomenal.
Dazu kommt eine Freistellung, die einen fast darauf schließen lässt, als sei das Foto an der Kante eines Steilhanges gemacht wurden, und der Hintergrund wird vom tieferliegenden "Hinterland" gebildet. Das es natürlich "nur" um die Gewässer-Oberfläche handelt, ist klar.
Vom Motiv und Gestaltung bin ich begeistert.
Technisch stört mich ein bisschen, das die Oberkante des Vorderflügels etwas überschärft ist - sprich "Treppchen" und weiter aussen etwas "Schärfungshalo"
Ansonsten: Hut ab!
Gruß Frank
Xacti E6 mit einem MiniMini Sensor und Macro ab 1cm. So eine Art Zigarettenschachtel mit Loch.
Die hab ich hier im Forum kennengelernt, über eine tolle Aufnahme von einer Ameise. - Bildfüllend - ohne Zusätze.
Die Kamera hab ich immer dabei, wenn ich "keine" Kamera dabei hab
LG
Sven
Gruß Frank