
Eingestellt: | 2013-06-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-18 |
AW © Alexander Wolff | |
Diese ansich schon winzige Fliege hat sich auf dem verblühten Löwenzahn eine noch kleinere Fliege einverleibt. Mir gefallen aber am meisten die roten Augen vor dem gleichmäßig grünen Hintergrund. |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 60mm Makro, f5.6 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 317.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Attachments: | 20120518-_MG_4340-2.jpg (362 KB) |
Ansichten: | 3 durch Benutzer34 durch Gäste372 im alten Zähler |
Schlagwörter: | loewenzahn fliege |
Rubrik Wirbellose: |
mir gefällt das Motiv: die kleine Fliege auf diesem riesig großen, weißen Planeten. Das ist witzig und sowohl Fliege als auch die Reste der Pusteblume haben eine Interessante Struktur, die du mit einer knackigen Schärfe gut herausgearbeitet hast, ohne dass es überschärft aussieht. Der Fokuspunkt liegt genau richtig auf den Augen; gleichzeitig befinden sich noch Teile der pockenartigen Oberfläche der Pusteblume in der Schärfeebene. Und was mir ebenfalls gefällt: der Stengel der Pusteblume kommt schön aus der Unschärfe.
Bei der Bildbearbeitung hätte ich noch zwei Vorschläge.
Zum einen wirkt das Bild auf mich etwas linkslastig, weil der Blickfang auf den Augen der Fliege und dem großen weißen Kreis liegen. Der optische Schwerpunkt dieser beiden Elemente liegt in der Bildmitte, tendenziell sogar etwas links der Mitte. Ich würde das Bild daher oben, unten und rechts beschneiden, um dies zu korrigieren und das Format beizubehalten.
Zum anderen wirkt das Grün etwas zu grün -- jedenfalls für mein Empfinden und auf meinem Monitor. Der ist allerdings *nicht* kalibriert (er gibt aber bei den allermeisten Bildern die Farben natürlich wieder), so dass das dies meine Aussage gegebenenfalls relativiert. Ich würde jedenfalls die Gradationskurve für Rot in der Mitte etwas anheben, genau dort, wo das Histogramm für Rot einen deutlichen Peak zeigt (dieser gibt das Rot im Grünton wieder). Auf diese Weise kommt das Grün etwas weicher und wärmer daher.
Viele Grüße
Gunnar
vielen Dank für Deine ausführliche Auseinandersetzung! Das Ergebnis der Umsetzung Deiner Vorschläge habe ich angehängt. Es wird natürlich nicht 100% dem entsprechen, was Du im Sinn hattest, es sollte aber trotzdem erkennbar sein. Danke Dir nochmals.
viele Grüße, Alex
danke für deine Rückmeldung. Deine überarbeitete Version ist nahezu identisch mit dem, was ich ausprobiert habe und was mir vorschwebt. Darüber hinaus sind Farbnuancen in Bildern reine Geschmackssache und schließlich hängt es auch vom jeweiligen Monitor ab wie man die Farben schließlich zu sehen bekommt. Gewisse Abweichungen treten regelmäßig zwischen unterschiedlichen Monitoren auf, wenn sie nicht kalibriert sind -- aber das schrieb ich ja bereits. Insofern ist mein Vorschlag hier auch nicht kritisch gemeint, sondern nur als Anregung zu verstehen. Falls dir das Ergebnis zusagt und du den Vorschlag annimmst, dann freut mich das natürlich, wenn ich helfen konnte.
Viele Grüße
Gunnar