Feuerfalter !?
© Stefan Schubert

Eingestellt: | 2013-08-07 |
---|---|
SS © Stefan Schubert | |
Der Falter kam mir in Cornwall/England vor die Linse. Während einer kurzen Rast hatte ich Gelegenheit ihn fotogen zu erwischen. Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie und habe versucht im Netz die Art zu bestimmen. Ich tippe auf einen Feuerfalter, aber die im Netz sahen etwas anders bzw. hatten nicht die weißen Punkte auf den Flügeln. Kann mir einer weiterhelfen? |
|
Technik: | 100mm Makro an der 5D Mk 3 Blende 8 bei 1/640s. ISO 1000 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 688.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 25 durch Benutzer233 durch Gäste801 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schmetterling rotbraunes ochsenauge england |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Stefan,
ein rundum gelungenes Foto vom wie gesagt rotbraunem Ochsenauge.
Mir gefallen die Farben und die Schärfe ab vor allem die Position des Falters sie passt wunderbar zum Gesamteindruck.
LG Dieter
ein rundum gelungenes Foto vom wie gesagt rotbraunem Ochsenauge.
Mir gefallen die Farben und die Schärfe ab vor allem die Position des Falters sie passt wunderbar zum Gesamteindruck.
LG Dieter
Hallo Stefan!
Eine herrlich natürliche Aufnahme hast Du da von dem kleinen Kerl gemacht, der uns auf den Wanderungen in der Bretagne in den letzten Wochen überall sehr häufig begegnet ist. Leider habe ich ihn hier in Mittelhessen noch nicht gefunden.
LG Eckhard
Eine herrlich natürliche Aufnahme hast Du da von dem kleinen Kerl gemacht, der uns auf den Wanderungen in der Bretagne in den letzten Wochen überall sehr häufig begegnet ist. Leider habe ich ihn hier in Mittelhessen noch nicht gefunden.
LG Eckhard
Hallo Stefan,
schön hast du das Rotbraune Ochsenauge aufgenommen. Die fliegen hier im Moment auch sehr zahlreich.
Viele Grüße
Anne-Marie
schön hast du das Rotbraune Ochsenauge aufgenommen. Die fliegen hier im Moment auch sehr zahlreich.
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Stefan,
gratuliere zu dem schönen Fund:
die doppelt gekernten Augenflecke auf der Vorderflügeloberseite sind das eindeutige Bestimmungsmerkmal für Pyronia tithonus (Rotbraunes Ochsenauge). Es handelt sich um ein Männchen (Duftschuppenflecke). Die Art wird in den Roten Listen als gefährdet eingestuft.
Dein Makro wirkt sehr natürlich und gefällt mir.
VG Wolfgang
gratuliere zu dem schönen Fund:
die doppelt gekernten Augenflecke auf der Vorderflügeloberseite sind das eindeutige Bestimmungsmerkmal für Pyronia tithonus (Rotbraunes Ochsenauge). Es handelt sich um ein Männchen (Duftschuppenflecke). Die Art wird in den Roten Listen als gefährdet eingestuft.
Dein Makro wirkt sehr natürlich und gefällt mir.
VG Wolfgang
Hallo Stefan,
tolle Aufnahme!
Ich tippe auf ein Braunauge (Lasiommata maera)...
LG
Stephan
Hallo Stefan, schau mal unter Mohrenfalter nach! Glückwunsch zu dem Treffer, ich hab bei mir noch nie einen sehen können! Viele Grüße, Jörg
Nehme den Mohrenfalter zurück... VG, Jörg