
Eingestellt: | 2007-08-07 |
---|---|
![]() |
|
Am Morgen auf der Wiese im Gras schliefen zwei kleine Käfer (die Länge 11-12мм) |
|
Technik: | Canon 1D MKIII, Sigma 150/2.8 + 1.5xTC, Focal lens 225mm, ISO 200, f/13, 0.4s., Stativ Manfrotto 055CLB, Kabel. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 235.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 69 durch Gäste303 im alten Zähler |
Schlagwörter: | carabidae laufkaefer tenebrioides zabrus |
Rubrik Wirbellose: |
Erst mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera (nicht "Kammer" )
Ich freue mich auch, dass endlich mal wieder ein Bild von dir kommt.
Die Gestaltung, Licht und Farben gefallen mir sehr gut, ob's nun "Amara aulica"
oder "Zabrus tenebrioides" sind ... da verlasse ich mich im Zweifelsfall immer einfach auf Markus oder auf Thorsten.
Poka, Pascalen'ka
Schon lange keine Bilder von dir gesehen. Freue mich sehr, dass du wieder mal was Neues zeigst.
Zum Bild: Gefällt mir sehr gut! Vielleicht ein Tick schärfer hätte es sein können. Die Gestaltung ist prima. Sehr interessant finde ich den großen Tautropfen mit der Spiegelung darin. Was für riesige Aufheller benutzt du denn?
VG Andreas
PS. Neue Kamera???
Wahrscheinlich, vielen gefällt es, die Reflexionen in den Tropfen zu bemerken.
Den guten Tag, Udo!
Möglich, repost wird.
Danke, Markus für die Bestimmung der Art! Ich kann mich nicht der Spezialist für die Insekte, eben irren. Sogar könnte als amara nicht einen Käfer von anderem unterscheiden.
Übrigens man wie die Bezeichnung der Fotografie hier ändern kann und die Daten editieren?
Hallo, Martin!
Ist 2 reflector Matin hier verwendet; Gold und San Light, und einen halbdurchsichtig von der Sonne Falcon.
Den guten Tag, Dr. Martin!
Danke für deine Anmerkung.
LG
Tanya
LG Martin
Leider Bewegungsunschärfe vorhanden.
LG
Martin
Übrigens sind das keine Zabrus tenebrioides sondern zwei kopulierende "Amara aulica", die sich fast ausschließlich von distelsamen ernähren.
Grüßle
Markus
Man bekommt sogar das "Making of" im Wassertropfen gespiegelt präsentiert.
Sehr feine Schärfe.
Grüße Hans