Ammer-Kanal
© Guido Alfes

Ein Teil der Kleinen Ammer wird im Ettaler Weidmoos durch einen Kanal der Ettaler Mühle zugeführt. Sicher ist es hier nicht das klassische Fließgewässerfoto, mich fasziniert vor allem der extreme Türkiston des Wassers, welcher gerade bei bedecktem Himmel sehr schön heraus kommt. Das Wasser ist hier extrem klar, da wenig Schwebfracht enthalten ist (Einzugegebiet Hauptdolomit). Unmittelbar hinter dem Kanal befindet sich ein Feuchtgebiet als Teil des Mooses und im HG zieht der herbstliche Bergwald zur Notkarspitze hoch. Bearbeitung: Lokal, da ich den Bergwald mit einem Verlauf etwas abgedunkelt habe. |
|||||||
Autor: | © Guido Alfes | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-10-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-10-02 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bayern, oberbayern, ammer, ammergau, ammergauer alpen, ettal, oberammergau, weidmoos, hauptdolomit, polfilter | ||||||
Rubrik Landschaften: |
2013-10-31
Hallo Guido,
mir gefallen bei deinem Bild die verschiedenen farblich
abgestimmten Bereiche. Das Wasser, der helle Grasstreifen und dann der Wald.
Das Format finde ich etwas irritierend. Ich hätte wohl doch ein HF gewählt.
Ausgreichtet hätte ich mich entlang des Flusses. Dann wäre auch der nicht so schöne Bereich unten wegegefallen.
LG Ute
2013-10-30
Hallo Guido
das einziegste was mich etwas stört ist unten rechts der Schlamboden
vieleicht hättest du 10 Meter weiter vor gehen können
ansonsten ein gutes Herbstbild. ist aber nur mein persönlicher Geschmack
LG Klaus
das einziegste was mich etwas stört ist unten rechts der Schlamboden
vieleicht hättest du 10 Meter weiter vor gehen können
ansonsten ein gutes Herbstbild. ist aber nur mein persönlicher Geschmack
LG Klaus
2013-10-30
Hallo Klaus, vielen Dank für deine Anmerkung. Weiter vor wäre dort nicht gegangen und ins Wasser hinein würde normale Gummistiefelhöhe überschreiten.
Gruß Guido