"Der Schmetterling des Jahres 2014..."
© Benutzer 475414

Eingestellt: | 2013-12-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-08 |
AS © Benutzer 475414 | |
...entschlüpft dieser Raupe. Der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Mit der Wahl will man auf den starken Rückgang des Falters aufmerksam machen. In den 1960er Jahren kam der Wolfsmilchschwärmer hierzulande sehr viel häufiger vor. Mittlerweile ist er aus vielen Regionen komplett verschwunden. Ursache dafür ist der zunehmende Verlust nährstoffarmer, trockener und warmer Standorte, auf denen die Zypressen-Wolfsmilch, Nahrungspflanze der Wolfsmilchschwärmer-Raupen, in größeren Mengen wächst. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/8 Sek., f/16.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 643.4 kB 1250 x 768 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 92 durch Benutzer686 durch Gäste651 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wolfsmilchschwaermer hyles euphorbiae raupe |
Rubrik Wirbellose: |
Servus Alexander,
eine feine Darstellung der Raube zeigst du uns. Der Farbenflash ist schon gewaltig.
LG, Gerhard
Hallo Alex!
Die hast du sehr gut getroffen!
Durch ihre Größe ist sie nämlich gar nicht leicht komplett in die Schärfeebene zu bekommen.
Auch den Farbverlauf im HG finde ich sehr schön.
Mich faszinieren immer wieder die verschiedenen Färbungen in den diversen Entwicklungsstadien dieser Raupen.
Ich kann mich glücklich schätzen, da ich ein Gebiet kenne, wo zumindest die Raupen in großer Zahl jedes Jahr vorhanden sind.
LG Sabine