Ein seltener Gast
© André Zwick

Eingestellt: | 2014-05-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-23 |
AZ © André Zwick | |
ist der Hainveilchen oder auch Magerrasen - Perlmutter in unseren Breiten. Er steht auf der roten Liste Stufe 3 der bedrohten Tierarten und ist im Norddeutschem Raum wohl schon ausgestorben. Um so glücklicher war ich , seit vielen Jahren wieder mal einen begegnet zu sein. VlG André |
|
Technik: | E - 3 , F/8 - 1/200 - ISO 250 - RAW Datei |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 264.3 kB 850 x 637 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 39 durch Benutzer221 durch Gäste |
Schlagwörter: | perlmutterfalter hainveilchen-perlmutterfalter magerrasen-perlmutterfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Sabine und Stephan
Herzlichen Dank für eure Anmerkungen , über die mich sehr freue.
Das Licht war in der Tat etwas hart , die Aufnahme entstand an einem sonnigen Nachmittag , jetzt weiß ich wo der Perlmutter lebt und ich kann meine nächste Exkursion zielgerichteter planen.
Mit dem Abschatten ist das so eine Sache , da ich alle meine Bilder ohne jegliches Umsetzen in der Natur mache muss ich mit dem Vorlieb nehmen , was mir die Natur in dem jeweiligen Augenblick bietet , da einen Diffusor zu verwenden ist sehr heikel , weil viele Insekten bei dem leisesten Anflug von Schatten sofort verschwinden und das war mir bei diesem für mich seltenen Gast in diesem Gebiet zu riskant.
Zur Bildgestaltung habe ich diesen Ausschnitt bewusst gewählt , weil ich das Auge des Falters im goldenen Schnitt haben wollte.
VlG André
Herzlichen Dank für eure Anmerkungen , über die mich sehr freue.
Das Licht war in der Tat etwas hart , die Aufnahme entstand an einem sonnigen Nachmittag , jetzt weiß ich wo der Perlmutter lebt und ich kann meine nächste Exkursion zielgerichteter planen.
Mit dem Abschatten ist das so eine Sache , da ich alle meine Bilder ohne jegliches Umsetzen in der Natur mache muss ich mit dem Vorlieb nehmen , was mir die Natur in dem jeweiligen Augenblick bietet , da einen Diffusor zu verwenden ist sehr heikel , weil viele Insekten bei dem leisesten Anflug von Schatten sofort verschwinden und das war mir bei diesem für mich seltenen Gast in diesem Gebiet zu riskant.
Zur Bildgestaltung habe ich diesen Ausschnitt bewusst gewählt , weil ich das Auge des Falters im goldenen Schnitt haben wollte.
VlG André
Hallo Andre,
eine schöne aber ausbaufähige Aufnahme.
Wie Sabine ja schon erwähnt hat, würde dem Falter der Schatten gut tun.
Beim Abschatten würden nicht nur die Farben profitieren, sondern Du gewinnst auch belichtungstechnisch einen helleren und somit luftigeren HG.
Gestalterisch wäre ein kleinerer ABM und eine nicht ganz so mittige Platzierung eine Option gewesen.
LG
Stephan
Hallo Andre!
Boloria dia ist bei uns zwar recht häufig, aber immer wieder ein Genuss,
wenn man seine schöne Zeichnung betrachten darf.
Deine Abbildung gefällt mir gut -
ich persönlich hätte ihm ein wenig Schatten gegönnt,
da gefallen mir die Farben auf den Flügeln etwas besser.
Technisch hast du hier sehr gut gearbeitet!
LG Sabine