
bei uns am Biotop, bei leichten Wind, abgelichtet |
|||||||
Autor: | © Helmut Jirasek | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-11-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | graeser, pflanzen, wollgras | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Zitat: "aber man kann ja darüber diskutieren und dabei etwas lernen"
Genau so ist !!!
Ich stelle ja die Bilder hier ein um es der Kritik auszusetzen, um zu sehen was kann ich "anders" oder "besser" machen.
Aber das gleich, entschuldige, solche ein "Kaliber" der Tier & Naturfotografie, hier seinen "Senf" dazu gibt überraschte mich (siehe deine HP; Namen Fritz Pölking, Bernhard Grzimek), daß ehrt und macht mich auch Stolz in so einem Forum meine Bilder (wenn auch das eine oder andere nicht entspricht) auszustellen.
Kann mich nur nocheinmal bedanken für deine Sichtweise !!!
Liebe Grüsse
Helmut
wir sind hier im Forum, um Bilder zu präsentieren und zu besprechen bzw. zu bewerten. Und wir sind hier alle gleichberechtigt. Der Eine oder Andere hat vielleicht ein wenig mehr Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildbewertung.
Ich habe einfach nur das Bild nicht verstanden. Deshalb habe ich gefragt. Es ist ja durchaus so, dass solche Bilder, auf denen auf einer Seite nichts zu sehen ist als ein Hintergrund, nicht oft für Texteinblendungen Verwendung fänden... Hättest Du diese Absicht verfolgt, hätte es aber dennoch nicht erklärt, warum unten rechts die Blüten an- und abgeschnitten sind... So ist es halt m. E. kein gutes Bild, aber man kann ja darüber diskutieren und dabei etwas lernen.
In diesem Sinne,
viele Grüße
Winfried

Helmut
Danke für deine Kritik, so habe ich das Foto noch garnicht betrachtet (
Kann es mir nur so erklären, das ich doch mit Stativ gearbeitet habe (nicht freihand), leider läßt sich das heute nicht mehr nachvollziehen. Aber auf Grund der anderen Fotos aus dieser Serie vom Wollgras läßt es mich auf dieses schließen. Nachdem es an diesem Tag windig war (sieht man an den Blütenständen, auch der anderen Fotos) richtete ich das Stativ wahrscheinlich so aus , daß der "lot of nothing" durch eine kurze "windstillere Phase" entstand.
OK, das erklärt jetzt nicht die an- und abgeschnitten Pflanzenteile, da könnte nur der Grund dafür gewesen sein, daß ich das Büschel im Zentrum als Hauptmotiv ins Licht setzen wollte ????
Aber wie schon geschrieben läßt sich das heute nicht mehr nachvollziehen.
Darf ich eine Gegenfrage stellen: Was hat dich zu dieser Kritik veranlaßt ?
Ist es so grottenschlecht oder hat es durchaus sehenswerten Charakter.
Ich bin nehmlich hin und weg, daß sich eine "Größe" wie Winfried Wisniewsky mit einem, sagen wir mal "08/15-Bild" auseindersetzt und noch dazu von einem "blutigen Anfänger" der nicht einmal eine Woche hier Präsent ist.
Ich sehe das als große Ehre für mich mit Dir schon einmal (oder vielleicht öfter) das eine oder andere Bild zu besprechen.
Liebe Grüsse
Helmut
Danke für deine Kritik, so habe ich das Foto noch garnicht betrachtet (
Kann es mir nur so erklären, das ich doch mit Stativ gearbeitet habe (nicht freihand), leider läßt sich das heute nicht mehr nachvollziehen. Aber auf Grund der anderen Fotos aus dieser Serie vom Wollgras läßt es mich auf dieses schließen. Nachdem es an diesem Tag windig war (sieht man an den Blütenständen, auch der anderen Fotos) richtete ich das Stativ wahrscheinlich so aus , daß der "lot of nothing" durch eine kurze "windstillere Phase" entstand.
OK, das erklärt jetzt nicht die an- und abgeschnitten Pflanzenteile, da könnte nur der Grund dafür gewesen sein, daß ich das Büschel im Zentrum als Hauptmotiv ins Licht setzen wollte ????
Aber wie schon geschrieben läßt sich das heute nicht mehr nachvollziehen.
Darf ich eine Gegenfrage stellen: Was hat dich zu dieser Kritik veranlaßt ?
Ist es so grottenschlecht oder hat es durchaus sehenswerten Charakter.
Ich bin nehmlich hin und weg, daß sich eine "Größe" wie Winfried Wisniewsky mit einem, sagen wir mal "08/15-Bild" auseindersetzt und noch dazu von einem "blutigen Anfänger" der nicht einmal eine Woche hier Präsent ist.
Ich sehe das als große Ehre für mich mit Dir schon einmal (oder vielleicht öfter) das eine oder andere Bild zu besprechen.
Liebe Grüsse
Helmut
MfG
Winfried Wisniewski