Jetzt geht`s ab
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2015-10-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-10-09 |
GA © Guido Alfes | |
Weiter gehts... Kaum 10 Meter nach Verlassen der Quellhöhle stürzen die Wassermassen den ersten großen Wasserfall (von 2) hinunter. Hier der Blick auf die obere Fallkante. Spannend finde ich, wie sich die Fichte gegenüber im Fels verankert hat. Tags zuvor war auch hier der Wasserstand deutlich höher und das Bild zeigte im Fließbereich fast nur Weiß. Daher habe ich mich für diese Version entschieden, da zumindest noch etwas Zeichnung im Wasser ist. Glück Auf, Guido |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 11mm 6 Sek., f/11.0, ISO 200, Polfilter Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 483.0 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 48 durch Benutzer326 durch Gäste |
Schlagwörter: | dachsteinkalk golling gollinger wasserfall hoher goell karst karstquelle salzburg schwarzbach herbst |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Guido, auch diese Aufnahme gefällt mir gut, wenngleich ich vermutlich nicht ganz so lang belichtet hätte, um dem Wasser noch etwas von der Kraft zu lassen, die es hat.
Fällt aber sicher in den Bereich Geschmack.
LG ANgela
Fällt aber sicher in den Bereich Geschmack.
LG ANgela
Hallo liebe Angela,
etwas kürzer als 6 Sekunden wäre mir auch lieber gewesen. Da ich mich möglichst an die Regel “nach rechts zu belichten“ halte (ETTR) um möglichst eine hohe Qualität bzgl. Rauschen zu bekommen, sind es mit Polfilter eben 6 Sekunden geworden. Und das mit einem WW und ISO 200... es war schon verdammt duster an dem Tag. Die Frage ist, ob es z.B. bei 2 Sekunden deutlich anders geworden wäre?
VG Guido
etwas kürzer als 6 Sekunden wäre mir auch lieber gewesen. Da ich mich möglichst an die Regel “nach rechts zu belichten“ halte (ETTR) um möglichst eine hohe Qualität bzgl. Rauschen zu bekommen, sind es mit Polfilter eben 6 Sekunden geworden. Und das mit einem WW und ISO 200... es war schon verdammt duster an dem Tag. Die Frage ist, ob es z.B. bei 2 Sekunden deutlich anders geworden wäre?
VG Guido