Spatz am Morgen...
© Holger Dörnhoff

...vertreibt Kummer und Sorgen. Die fröhlichen und quirligen Haussperlinge haben uns auf Menorca jeden Morgen begrüßt und viel Freude bereitet. LG Holger PS Wer noch nicht geschaut hat, dem sei nochmals die Diashow empfohlen (Button unter dem Bild - beenden mit Esc). |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-09-19 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-08-15 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | haussperling, morgenlicht, menorca, balearen, spaetsommer, portrait, jungvogel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Ein Tag auf Menorca: |
2016-09-19
@ all: Danke für Eure Kommentare und Eure Sterne!
LG Holger

2016-09-19
Meiner Meinung nach ist das ein juveniler Sperling, siehe gelbe Schnabelwülste, dessen Geschlecht nicht sicher ist, da die Jungen weibchenähnlich aussehen, oder?
Eine schöne Aufnahme, Holger.
Viele Grüße
Oli
2016-09-19
Naja, lieber Oli, de Sexualdimorphismus ist bei Feldsperlingen tatsächlich nicht sonderlich ausgeprägt. Jedoch sind die Unterscheidungsmerkmale bei den Haussperlingen etwas ausgeprägter und da wir beschlossen haben, das wir hier einen Haussperling sehen.
Danke für Dein Lob.

LG Holger
2016-09-19
Das ist mir schon klar, dass es kein Feldsperling ist, Holger.
Ob es ein Weibchen oder Männchen ist, war die Frage, weil Erich schrieb, Dame, du verstehst? Man weiß in diesem Alter noch nicht genau, um welches Geschlecht es sich handelt. Die Jungvögel, auch männliche, sehen nach dem Ausfliegen oft weibchenähnlich aus. Die klareren Unterscheidungsmerkmale zur Geschlechterbestimmung sind wohl erst nach der Vollmauser zu erkennen.

Viele Grüße
Oli
2016-09-19
Ja Oli, ich habe Dich schon verstanden! Es ist die Frage, wie dieser Jungspatz nach der Vollmauser aussieht. Sähe er so nach der Vollmauser aus, wäre es bei einem Haussperling ein Mädchen und wäre es ein Feldsperling, dann hätten wir alle keine Ahnung weil die alle mehr oder weniger wie Männchen aussehen, bis man das bei einer Beringungsaktion möglicherweise feststellen würde. Darauf kam es mir an.
Aber ich kann auch das "weiblich" in den Schlagwörtern löschen, wegen der Restunsicherheit, ok? 


LG Holger
2016-09-19
Im schönsten Licht, Holger, Dein Haussperlings-♀! Auch die Kulisse passt wunderbar und die Diashow gefällt ebenso. (Mit den Sperlingen ist das so eine Sache, besonders im Süden.) Mit besten Grüßen, Erich
2016-09-19
@ Erich: Danke für Dein Feedback. Erst hatte ich so meine Zweifel an Deinem Hinweis, dass es eine junge Haussperlingsdame ist, weil ich bis dato die Ansicht vertreten habe, das in den mediterranen Breiten die Feldsperlinge auch in Menschennähe die ökologische Nische der Haussperlinge besetzen und das dort schlicht keine Haussperlinge vorkommen. Bei meinen zwischenzeitlichen Recherchen habe ich aber erkennen müssen, das dem nicht so ist und das dieses Mädel im Übrigen alle Merkmale einer Haussperlingsdame besitzt. Ergo: Hausspatz! Danke für die Korrektur und Dein Lob zur Aufnahme und der Serie. 

LG Holger
PS Ich habe die Angaben oben korrigiert.
2016-09-19
Irgendwie rührend, wie der Kleine da so im allerschönsten Licht sitzt Holger ....sehr schönes Bild.
Gruß angelika
Gruß angelika
2016-09-19
Hallo Holger,
ein ganz feines Spatzenbild!
Ich mag die quirligen Gesellen - Gott sei Dank sieht man sie in den letzten Jahren wieder öfter. Nur solch excellente Bilder sind noch selten.
liebe Grüße
Thomas
2016-09-19
...und die Diashow lohnt sich ! Tolle Auswahl und Zusammenstellung!
2016-09-19
Sehr ansehnlich, lieber Holger, und dann noch ein junges Exemplar. Ich mag die ja sehr. Es gibt so viele bei uns, aber ein gescheites Bild muss man erstmal hinbekommen. Feines Licht, und der Hintergrund für ein Spatzenambiente sehr homogen.
HG Annette
HG Annette