Höckerschwan Männchen Cygnus olor
© Eddy Flückinger

Eingestellt: | 2008-04-09 |
---|---|
EF © Eddy Flückinger | |
Einer der wunderschönen frei lebenden Höckerschwäne bei uns in der Nähe. Er lebt mit seiner Partnerin und verschiedenen anderen Artgenossen im Oberaargau im Herzen der Schweiz ( Nähe Wasserkraftwerk Bannwil ) auf der Aare. Das ist der grösste Fluss im Kanton Bern, welcher im untersten Zipfel des Kantons ( Oberaargau ) in den Kanton Aargau wechselt und dann schliesslich an der Landesgrenze in den Rhein mündet. Die Tiere leben hier ganzjährig, brüten auch da und so kommen jedes Jahr einige dazu. |
|
Technik: | Foto vom 15. März 2008 / Kamera Sony DSC-R1 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 155.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer574 durch Gäste811 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aare cygnus-olor elegant entenvogel fluss hoeckerschwan kraeftig maechtig mute-swan schoen schwan schweiz wasser weiss |
Rubrik Vögel: |
Antwort an: Andreas Funk
Danke für deinen Kommentar.
1. - Die Kamera war schon 10cm über dem Wasserspiegel... eine zum abtauchen habe ich nicht.
2. - Das mit der Spiegelung stört mich auch ein wenig... aber geklickt ist geklickt. Der Schwan war mit gründeln beschäftigt und hier direkt unter einem Baum, was auf die Beleuchtung auch Einfluss hat.
Mal sehen was in Zukunft läuft.
LG...Eddy
@Eddy:
Na gut, bei 10cm bin ich ja schon still
Ich dachte, es wäre grössere Brennweite und damit höher; schreib doch künftig einfach mehr "Technik" dazu (dann lässt sich auch leichter kommentieren
)
Grüße
Andreas
Na gut, bei 10cm bin ich ja schon still
Ich dachte, es wäre grössere Brennweite und damit höher; schreib doch künftig einfach mehr "Technik" dazu (dann lässt sich auch leichter kommentieren
Grüße
Andreas
Hallo,
ISO 160, F/14 (?), 1/160stel, 58.7mm Brennweite - müßte so circa 100mm Kleinbild entsprechen.
Zum Bild: Für meinen Geschmack ist es zu kräftig belichtet, aber was will man in dem Licht machen, wenn die Kamera mit ihrem Dynamikumfang am Ende ist? Daß die Spiegelung abgeschnitten ist, stört mich noch am meisten.
Gruß, Uwe
@..Andreas
O.K. mach ich in Zukunft so, mit den Technik Hinweisen.
Danke und bis später... LG ..Eddy
O.K. mach ich in Zukunft so, mit den Technik Hinweisen.
Danke und bis später... LG ..Eddy
Hallo Eddy!
Zunächst mal willkommen hier im Forum!
Zum Bild: Schön wärs, wenn die Spiegelung ganz drauf gewesen wäre und Du vielleicht noch ein wenig bodennaher gekommen wärst; auch die offensichtlich doch schon recht grelle Sonne hinterlässt in Teilen des Gefieders seine Spuren
Aber mach Dir nichts draus, wird schon noch mit der Zeit!
Grüße
Andreas
Zunächst mal willkommen hier im Forum!
Zum Bild: Schön wärs, wenn die Spiegelung ganz drauf gewesen wäre und Du vielleicht noch ein wenig bodennaher gekommen wärst; auch die offensichtlich doch schon recht grelle Sonne hinterlässt in Teilen des Gefieders seine Spuren
Aber mach Dir nichts draus, wird schon noch mit der Zeit!
Grüße
Andreas