
Eingestellt: | 2008-04-14 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Am 24.3. im Vogelpark in der Camargue fotografiert. Auch an diesem Tag blies der Mistral kräftig, und die Flamingos flogen sehr langsam und tief. (Viele Vögel, z.B. die Stelzenläufer und auch kleinere Reiher, hatten bei dem Wind enorme Probleme in der Luft, über die artistischen Kunststücke, die sie vollführten, wenn sie mal in eine Bö gerieten und in einer Sekunde etwa 50 Meter weggeweht wurden, konnte man sich kaputtlachen Am großen Etang positionierte ich mich so, dass die abfliegenden Flamingos beim Start an mir vorbeikamen, und nahm sie dann mit recht kurzer Brennweite auf. Ich habe sogar Weitwinkelflugaufnahmen gemacht Hier auch wieder "nur" ein unausgefärbter Vogel mit weniger Rosa - mir persönlich gefallen die allerdings mindestens genauso gut wie die adulten... LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, 135-400 @ 135mm, 1/800, f/8, +1/3, ISO 200, freihand, etwa 80% Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 230.9 kB 994 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer134 durch Gäste591 im alten Zähler |
Schlagwörter: | camargue flamingo parc ornithologique phoenicopterus phoenicopterus ruber rosaflamingo |
Rubrik Vögel: | |
Serie Südfrankreich 2008: |
auch euch vielen Dank für die Kommentare!
Thorsten, ich kann dir - leider - nur zustimmen, technisch ist das Bild wirklich nicht optimal gelöst! Du hast ja einen sehr guten Blick für diese Details und hast die Sachlage treffend analysiert. An der Forumsaufbereitung für dieses Bild habe ich ziemlich lang gesessen und es nicht besser hinbekommen. Es kommen da mehrere Sachen zusammen - erstens eine ohnehin nicht ganz knackige Grundschärfe, dann die 200 ISO + eine relativ starke nachträgliche Aufhellung, schließlich der Ausschnitt... außerdem finde ich die Gefiederstrukturen der Flamingos gar nicht leicht vernünftig zu schärfen (feine Details, die man gerne sehen würde, kommen wegen der geringen Kontraste erst bei sehr starker Schärfung, versucht man, das Rauschen wieder etwas zu glätten, verschwinden die Details wieder); bei den beiden anderen Bildern hat es besser geklappt, da war aber auch die Grundschärfe etwas besser.
Irgendwann bekomme ich das nochmal besser hin - ich war bestimmt nicht zum letzten Mal in der Camargue
LG, Lukas
nebenbei vorweg... [da Du ja auch immer gerne auf sowas achtest...]: Dein nächstes Bild im Forum wird ein "Jubelbild", Nummer 300! )
Egal... zu diesem Bild:
Ich habe es mir mehrmals angeguckt und weiß immer noch nicht genau, was ich dazu sagen soll... einerseits gefällt es mir gut, was z.B. die Gestaltung angeht (ich störe mich an den "Köppen" unten z.B. gar nicht. Und das in Verbindung mit der Aufnahmesituation bei NUR 135mm! Das ist schon beides ungewöhnlich und erstaunlich!
Allerdings...
Der fliegende Flamingo... leider sieht er so aus, wie meine eigenen Versuche der Digiskopie, einen eigentlich leicht unscharfen Vogel im Bild zu retten... er rauscht, ist partiell überschärft, hat einen unscharfen Saum durch Auswahl (Umgebung nicht mitgeschärft bzw. entrauscht...) - alles nicht gerade prima oder anders gesagt: Da hast Du schon ganz andere wesentlich bessere (sogenannt "thechnische") Ergebnisse hier hinterlegt... [Du verstehst es richtig, hoffe ich...].
Also: Gefällt mir, ungewöhnlich und interessant - ein guter Versuch - die Vokabeln "Sehr gut" kommen mir nicht über die Finger - nochmal besser versuchen ) <-- als wäre das eine Hilfe...
)
Gruß, Thorsten
ich danke euch für die Anmerkungen zu meinem Bild! Mit den Flamingos am unteren Bildrand ist das so eine Sache - irgendwas wird immer angeschnitten, und das gehört bei solchen großen Gruppen auch irgendwie dazu, denke ich. Dennoch gebe ich euch natürlich recht, dass der Anschnitt prinzipiell eher stört.
Zu den Weitwinkelbildern: Da sollte ich vielleicht vorab noch präzisieren, dass es sich dabei um Gruppenflugbilder handelt; ein einzelner Vogel mit WW formatfüllend war selbst bei diesen Bedingungen nicht möglich Ich werde mal eins raussuchen und es in den nächsten Tagen einstellen!
LG, Lukas
Die Idee mit Einbezug der Landschaft find ich klasse. Allerdings stören auch mich die abgeschnittenen Vögel im Vordergrund. Den fliegenden Flamingo hast du aber spitze eingefangen.
Auch mich würden sehr deine angesprochenen Weitwinkelbilder interessieren.
Gruß, Günther
die idee mit der kleineren brennweite finde ich sehr gut. vielleicht waers sogar noch etwas kleiner möglich gewesen, da die unten angeschnittenen voegel doch sehr stören. ich glaub das bild kippt leicht nach links, aber das laesst sich ja schnell korrigieren.
wenn du sogar mit einem richtigen weitwinkel bilder belichtet hast, stell doch mal eines zum vergleich ins forum, würd mich sehr interessieren.
LG Helge
DIe Aufnahme mit kurzer Brennweite gefällt mir sehr gut, so bekommt man einen Eindruck um das drumherum. Ein bisschen stören mich die angeschnittenen Köpfe am unteren Bildrand, da könnte man vll. noch etwas enger schneiden.
Grüße
Eric