Zähne zeigen und zuschnappen
© Gerhard Schirmacher

Eingestellt: | 2017-01-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-01-06 |
![]() |
|
Diese beiden zeigen schon mal kräftig ihre Zähne und sie haben dann auch noch ordentlich zugeschnappt. So blutig wie in meinem letzten Bild wird das aber nicht enden, den die rechte Robbe ist ein Weibchen und es bestand durchaus beiderseitiges Interesse. Beim ausgestreckten Hals sind die älteren Narben des Bullen gut zu sehen. Bei dieser Szene kam die hohe Geschwindigkeit der neuen Olympus gut zur Geltung, obwohl man aufpassen muss, da die Speicherkarte schneller voll ist als zweckmäßig. Gruß Gerhard |
|
Technik: | OLYMPUS E-M1 MarkII, 300mm (entsprechend 601mm Kleinbild) 1/2500 Sek., f/2.8, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 325.0 kB 1910 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer401 durch Gäste |
Schlagwörter: | helgoland robben kegelrobben paar bissig |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Gerhard,
ich mag Fotos mit Aktivitäten.
Die Schärfe ist traumhaft.
Robben und Eis das passt.
Gefällt mir sehr gut.
VG Irmtraut
ich mag Fotos mit Aktivitäten.
Die Schärfe ist traumhaft.
Robben und Eis das passt.
Gefällt mir sehr gut.
VG Irmtraut
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Gerhard,
beeindruckende Nähe und eine tolle Szene. Bei Blende 2.8 erstaunlich das du sie Beide noch in der Schärfe hast!
Lese ich das richtig OLYMPUS E-M1 MarkII - 60 Bilder pro Sekunde - unglaublich und wie du schreibst ist ein zweckmäßiger Einsatz von Nöten.
VG Thomas
beeindruckende Nähe und eine tolle Szene. Bei Blende 2.8 erstaunlich das du sie Beide noch in der Schärfe hast!
Lese ich das richtig OLYMPUS E-M1 MarkII - 60 Bilder pro Sekunde - unglaublich und wie du schreibst ist ein zweckmäßiger Einsatz von Nöten.
VG Thomas
Hallo Thomas,
nur weil "sie" sich hier nach vorne geneigt hat, ist sie wieder in der Schärfeebene gelandet.
Es hilft natürlich das häufig bemängelte "mangelnde Freistellungsvermögen" des Fourthirds-Sensors. Bei Tele eher ein Vorteil.
nur weil "sie" sich hier nach vorne geneigt hat, ist sie wieder in der Schärfeebene gelandet.
Es hilft natürlich das häufig bemängelte "mangelnde Freistellungsvermögen" des Fourthirds-Sensors. Bei Tele eher ein Vorteil.
Gruß Gerhard