
Der Leipziger Auenwal hat eine Länge von 30 km und eine Breite von zwei bis fünf Kilometern. Er bedeckt eine Fläche von circa 2500 Hektar.Mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Leipzig vom 27. Oktober 2006 wurde der Leipziger Auenwald mit einer Fläche von 4.952 ha als europäisches Vogelschutzgebiet festgesetzt |
|||||||
Autor: | © Martin Seidel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-27 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | auenwald, gegenlicht, ueberflutung, wald | ||||||
Rubrik Landschaften: |
ungeachtet irgendwelcher fotografischen Aspekte, habe ich persönlich ein klein wenig ein "Problem" mit Deinem Auwald... er sieht für mich ziemlich... wie nennen ich es... "kaputt" aus.
Klar, er wird vermutlich regelmäßig durch Hoch- oder Qualmwasser überfutet, wie man sieht, aber einerseits diese klar definierte, gerade Trennlinie zwischen Belaubung und "darunter", sowie die scheinbar einzig aus Gräsern bestehende Bodenvegetation deuten für mich auf Beweidung hin - zu viel (stark unnatürliche) Beweidung...
Wie anderen auch, gefällt mir die Lichtstimmung. An der Perspektive hätte ich noch "gearbeitet".
1.) Ist mir zuviel "vorne", was mit "Wald" (oder auch "Auwald") nichts zu tun hat,
2.) Könnte man links und rechts den Schnitt ein wenig präziser setzen (v.a. rechts dieser ins Bild ragende Stammfuß einer Eiche) - entweder auf beiden Seiten ein Stamm in der Mitte als Begrenzung oder auf beiden Seiten "frei",
3.) Erscheint mir eine schöne "Attaktion" das lichtdurchflutete Blätterdach unterrepräsentiert.
Vielleicht wäre es möglich gewesen, ein wenig runter zu gehen, ein wenig näher ran zu gehen und die Kamera (wesentlich) nach oben zu richten... für den "Auwald-Zustand" kannst Du ja nix
Nur meine bescheidene Meinung - wäre ein ganz anderes Bild geworden, zugegeben... aber vielleicht hätte es was bringen können
Gruß, Thorsten
Danke für Deinem Kommentar und Deine ausführliche Beschäftigung mit meinem Bild.
Du hast natürlich Recht, das Gelände wird auch vom Leipziger Wildpark mitgenutzt, deshalb auch der Zaun im Hintergrund.
zu 1. diesen Punkt verstehe ich nicht so ganz- meinst Du, dass Dir zu viel von der Überflutung zu sehen ist? Ich dachte das charakterisiert so einen Auwald?
Wegen dem Schnitt hatten wir ja hier schon die Disskusion, ich sehe das mittlerweile auch so, daß mehr von den Kronen besser gewesen wäre. Der Stammfuß stört mich weniger.
Ich verspreche hiermit, daß ich mir das nächste Mal mehr Gedanken machen und weniger einfach "draufhalten" werde.
Die Kommentare helfen mir sehr, mein Bild das ich vor Augen habe auch mal in guter Qualität umsetzen kann.
Vielen Dank nochmal
Martin
habe Dein Bild hier erst jetzt gesehen. Mir gefällt die Stimmung die Du da eingefangen hast sehr gut.
Viele Grüße
HG
sehr nett das Du noch vorbei schaust und so einen lieben Kommentar hinterlässt...Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Martin

vielen dank, über schnittfragen wurden hier schon seiten gefüllt, ist wirklich ne geschmackssache.
zur zeit blüht im auenwald ein meer aus bärlauch, vieleicht bekomme ich die besondere stimmung mal eingefangen.
viele grüße
martin
vielen Dank für Deinem Kommentar!
Über den Schnitt habe ich mir gar nicht so sehr Gedanken gemacht, aber nach deiner Anmerkung teile ich deine Ansicht...
Ein kleiner Schwenk nach oben wäre vielleicht etwas vorteilhafter gewesen......
Danke und viele Grüße
Martin
Eine schöne Lichtstimmung, die Du hier zeigst! Einzig mit dem Schnitt bin ich nicht ganz sicher: die Bäumen, von denen man hier nur die unteren Teile der Kronen sieht, wirken auf mich ein wenig "gedrückt". Interessant wäre hier eventuell auch ein etwas breiteres Panoramaformt mit Beschnitt unten.
Grüße
Andreas