
Eingestellt: | 2008-04-30 |
---|---|
![]() |
|
Das Ufer der Ruhr, aufgenommen im Oktober 2006. |
|
Technik: | Pentax K100D, ISO 200, F/11, 0.4 Sekunden, Sigma 400/5.6. EBV: Sättigung deutlich erhöht, Blaustich beseitigt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.2 kB 900 x 598 Pixel. |
Ansichten: | 101 durch Gäste498 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kurve kurven ruhr ruhraue muelheim ufer wasser |
Gebiet | Mülheim an der Ruhr |
Rubrik Farben und Formen: |
hab mir jetzt das Bild zum zweiten mal angeschaut und komme nicht dahinter, warum ich nun ausgerechnet DAS hier SO sehen soll?
Die geschwungenen Ufer- und Spülsaumstrukturen haben schon ein wenig was - aber sonst??
Sorry - ich verstehe die Bildidee einfach nicht - stehe wohl ein wenig auf dem Schlauch...
Und was ist ein "Ruh-Rufer"? )
Gruß, Thorsten
Re: Ruhrufer schrieb:Die geschwungenen Ufer- und Spülsaumstrukturen haben schon ein wenig was - aber sonst??
Außer der Form ist da nichts. Mehr soll da auch gar nicht sein.
Gruß, Uwe
grafisch finde ich das Bild ansprechend auch wenn ich wohl in Richtung f/16 und mehr gegangen wär und den Fokus eine Kleinigkeit weiter vorn ins Bild gelegt hätte, um eine schärfere Trennlinie zwischen Wasser und Ufer besonders im Vordergrund zu haben.
Gruß, Dirk
die Versuche mit F/16 sind nichts geworden, da habe ich die richtigen Momente wohl nicht erwischt (davon ab: irgendwann schlägt die Beugung zu). Und den Fokus nach vorne zu legen hat kaum etwas gebracht, weil die Wasserlinie an sich nicht scharf ist. Das Blatt wäre schärfer, aber dafür wäre mehr vom Treibgut unscharf gewesen.
Ich weiß was Du meinst, aber für meinen Geschmack ist das so der bessere Kompromiss.
Gruß, Uwe