
Eingestellt: | 2017-04-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-04-20 |
ML © Markus Lenzen | |
fügte sich dieser Aurorafalter in sein Habitat ein :) Dazu eine kleine Vorgeschichte. Immer wieder habe ich Bilder von diesem, wie ich finde, sehr hübschen Schmetterling gesehen. Den möchte ich doch auch unbedingt fotografieren war immer mein Gedanke. Als dann in den letzten Tagen ein sehr guter Naturfotograf und vor allem Makroexperte, ein kleines Video und ein paar Anhaltspunkte zu dem bevorzugten Habitat dieses Tagfalters teilte, wurde ich hellhörig! Hier war vom lichten Wald oder auf Feuchtwiesen direkt im Bereich des Waldrandes die Rede. Ich hingegen hatte in den vergangen Jahren meist nur auf den Wiesen gesucht. Im schönsten Abendlicht konnte ich dann meine ersten Bilder des Aurorafalters machen :) Viele Grüße Markus |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, 150mm 1/13 Sek., f/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 410.4 kB 1000 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer270 durch Gäste |
Schlagwörter: | abendlicht aurorafalter fruehling knoblauchsrauke nahaufnahme tagfalter |
Rubrik Wirbellose: |
sehr fein ist dein Bild vom Aurorafalter geworden! Licht und Tonung gefallen mir sehr gut!
LG Elisabeth
ich mußte bei deinem Text etwas schmunzeln,ging mir auch mal so .
Ein schönes Bild im besten Licht,gratuliere.
Gruss
Otto
Mir gehts seit Jahren genau so, da muss ich doch wohl auch umdenken! Danke für die Weitergabe des Tipps. Eine schöne Aufnahme ist dabei herausgekommen.
LG Eckhard
Gratuliere zum Fund, hast du sehr schön abgelichtet.
Wenn man sie einmal findet, findet man sie immer wieder
Den Tipp von deinem Namensvetter hast du gut umgesetzt
lgTONI
HG Axel