
Dass es sich um einen Scheckenfalter handelt ist hoffentlich richtig!? Um welche Art genau (Skabiosen-Scheckenfalter) traue ich mich nicht so richtig festzulegen, da ich in letzter Zeit schon 2x falsch bei der Schmetterlingsbestimmung falsch gelegen habe und Peter mich jedesmal daraufhinweisen musste ![]() |
|||||||
Autor: | © Robert Bour | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-06-12 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
ein schöner Falter mit gut aufgelöstem Hintergrund und dezenten Farben.
VG Wolfgang
Dein Scheckenfalter lässt sich aufgrund der rot gefärbten Palpen wahrscheinlich sogar auf die Art genau bestimmen, sofern Du ganz grob den Fundort mitteilen könntest. In Mitteleuropa besitzen aus der Gattung Melitaea lediglich die Weibchen vom Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia) und der Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides) dieses Merkmal. Da es sich bei Deinem Falter um ein Weibchen handelt, kommen theoretisch beide Arten in Betracht.
Viele Grüße
Daniel
Bin da ganz bei Daniel.
Entweder Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia) oder der Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides).
Mit der Frage nach dem Fundort hat Daniel den geografischen gemeint.
VG
Peter
nach dem Fundort zu urteilen, kann man den Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides) zeimlich sicher ausschließen. Die Art ist zumindest für das Saarland, soweit ich weiß, nicht nachgewiesen. Die nächsten Vorkommen des Falters auf deutscher Seite liegen in Baden-Württemberg. Ob die Vorkommen in RLP noch aktuell sind, weiß ich nicht. Dort ist der Westliche Scheckenfalter zumindest am Oberrhein ausgestorben. Auf der neuen Roten Liste wird die Art jedoch für dieses Bundesland wieder als "vom aussterben bedroht" geführt. Wie die Situation in Frankreich und Luxemburg aussieht, kann ich leider nicht sagen. Allerdings soll der Westliche Scheckenfalter gerade im Nordosten seines Verbreitungsgebiets rückläufig sein.
Somit kann man Deinen Falter ziemlich sicher als Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia) ansprechen.
Viele Grüße
Daniel