Feuerschnabelarassari an der Cecropia
© Jalil El Harrar

Es ist immer schön, ein Vogel bei seiner Futter-Pflanze zu fotografieren. Und wenn es 100 % Natur ist, um so besser. Hoffe, es gefällt euch auch. LG Jalil |
|||||||
Autor: | © Jalil El Harrar | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-08-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-04-01 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | feuerschnabelarassari, fiery billed aracari, pteroglossus frantzii, jaalil, elharrar, costarica | ||||||
Gebiet | Costa Rica | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Costa rica Vögel: |
Eine beeindruckende Aufnahme, spitzen Bildgestaltung.
LG Christian
LG Christian
Vielen Dank Christian.
2017-08-23
Danke euch Marion und Steffen.
@ Steffen: Deine Frage ist mir Befehl und schon wurde ich aktiv und fragte im ( Asociacion Ornitologica de Costa Rica ) nach.
Hier ist die Antwort:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenb..ume
Ameisenbäume (Cecropia) sind eine 61 Arten umfassende Gattung zweihäusiger Bäume in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Die Mehrzahl ihrer Arten lebt als Ameisenpflanzen in einer Myrmekophylaxis genannten Symbiose mit Ameisen der Gattung Azteca. Ursprüngliches und hauptsächliches Verbreitungsgebiet der Gattung ist die Neotropis.
Cecropia ist eine Gattung von anspruchsvollen Bäumen, die für schnelles Wachstum auf neu geklärten Standorten bekannt sind. Landwirte wissen, dass dort, wo Cecropia wächst, der Boden ziemlich gut ist.
Die Ameisen halten Schädlinge und konkurrierende Vegetation im Gegenzug für Zucker was an der Basis der Blätter abgesondert wird.
LG Jalil
@ Steffen: Deine Frage ist mir Befehl und schon wurde ich aktiv und fragte im ( Asociacion Ornitologica de Costa Rica ) nach.
Hier ist die Antwort:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenb..ume
Ameisenbäume (Cecropia) sind eine 61 Arten umfassende Gattung zweihäusiger Bäume in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Die Mehrzahl ihrer Arten lebt als Ameisenpflanzen in einer Myrmekophylaxis genannten Symbiose mit Ameisen der Gattung Azteca. Ursprüngliches und hauptsächliches Verbreitungsgebiet der Gattung ist die Neotropis.
Cecropia ist eine Gattung von anspruchsvollen Bäumen, die für schnelles Wachstum auf neu geklärten Standorten bekannt sind. Landwirte wissen, dass dort, wo Cecropia wächst, der Boden ziemlich gut ist.
Die Ameisen halten Schädlinge und konkurrierende Vegetation im Gegenzug für Zucker was an der Basis der Blätter abgesondert wird.
LG Jalil
Hallo Jalil
Gut das du diesen Text mit den vielen Fremdwörtern nicht selber schreiben musstest
Gruss Robert
Gut das du diesen Text mit den vielen Fremdwörtern nicht selber schreiben musstest

Gruss Robert
Der Link ist ja für die jenigen, die sich dafür interessieren sehr wichtig.
Ich habe nur mein Senf dazu gegeben mit paar infos nach meiner Unterhaaltung mit einigen aus Costa Rica.
Den Text der Wikipedia habe ich ganz durchgelesen, danach fande ich das Bild noch schöner.
Gruß Jalil
Ich habe nur mein Senf dazu gegeben mit paar infos nach meiner Unterhaaltung mit einigen aus Costa Rica.
Den Text der Wikipedia habe ich ganz durchgelesen, danach fande ich das Bild noch schöner.
Gruß Jalil
2017-08-23
Jalil, das mit dem Gefallen sollte nicht so das Problem sein. Hatte noch kein Foto von Dir gesehen, welches mir nicht gefiele. Du erwähnst die Futterpflanze jedoch nicht namentlich. Und zwackt der Vogel dann da etwas ab? Was ist das überhaupt. Ein Fruchtstand, Samen oder weiblich Blüten? Deine Welt ist so fern und gerade deshalb so interessant, dass solche Fragen bei mir auftauchen. Im Übrigen dürfen es auch schlichte Vögel sein, die Du hier präsentieren kannst - die finde ich wahrscheinlich noch interessanter und geheimlisvoller.
VG, Steffen
VG, Steffen
2017-08-23
Hallo Jalil,
wieder zeigst du eine Superaufnahme voller exotischer Schönheit! Ich bin begeistert!
LG,
Marion