
Eingestellt: | 2008-06-15 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Die jungen Bachstelzen suchen noch Nähe und wollen gefüttert werden. Bald werden sie selbständig sein. Der Unterschied zur adulten Färbung ist noch ausgeprägt. |
|
Technik: | Canon EOS 1D M III, Canon 4/500mm IS, Tv 1/200, Av 6.3, ISO 800, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats Juni 2008 |
Ansichten: | 173 durch Gäste656 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bachstelze |
Rubrik Vögel: | |
Serie Singvögel: |
Zum Thema Entrausch-Auswahl, falls Du's nicht sowieso inzwischen weisst: Du hättest sie verkleinern müssen, und bei so empfindlichen Rändern wie sie z.B. das Flaumgefieder bildet, eher mehr, also z.B. 5px, und dann nachprüfen, ob alle Federchen mit genug Abstand ausserhalb der Auswahl liegen. Auch das Spinnennetz hättest Du aus der Auswahl nehmen müssen...
Beim nächsten Mal dann...
Gruss, Toph
ich danke euch auch für eure Kommentare.
@ Florian: Das ist wohl so eine Art Spinnwebe. Ich hatte überlegt, es zu stempeln, weil es mir auch nicht so gut gefällt, habe es dann aber so gelassen.
@Richard: Du hast Recht, der untere Rand des Astes hat besonders rechts zu wenig Kontur. Es ist sicher so, wie du vermutest: Ich habe den Hintergrund markiert zum Entrauschen. Vorher erweiterte ich die Auswahl um 1 oder 2 Pixel, um harte Ränder zu vermeiden. Da habe ich wohl nicht bemerkt, dass sich die selektierte Fläche etwas in den Rand "reingezogen" hat, so dass dieser mit entrauscht wurde.
Da mein Augenmerk oft zu sehr auf die Hauptszene gerichtet ist, entgehen mir mitunter solche Details, übrigens auch beim Betrachten anderer Fotos, bei denen mich die dargestellte Situation vor allem interessiert.
Aber ich bin ja noch lernfähig...
Dennoch richtig, das ich darauf hingewiesen werde!
Viele Grüße
Reinhard
ein wunderbares Bild, welches zu Recht im Wettbewerb ist.
Mich würde interessieren, was unter dem rechten Ende des Astes so schwammig aussieht.
Gruß
Florian
Meine Bilder auf: Outdoorphotography
.
das ist ein Granaten Bild
Hier passt einfach alles ... toll
Gruß aus HH
Georg
eine sehr schöne Verhaltensstudie!
Wollte auch gerade schreiben, dass man von den 800ISO eigentlich nichts sieht. Aber nachdem ich den Kommentar von Oliver gelesen hatte, hab ich mir das Bild nochmals genauer angesehen.
Ich glaube er meint den unteren Rand des Astes auf dem die Stelzen sitzen. Dort sieht man noch den Übergang vom Freistellen bzw. Selektieren. Da wäre also noch etwas genaueres Nacharbeiten angesagt.
Das Bild an sich ist jedenfalls Super!
Gruss, Richard.
danke für eure Kommentare und deinen Vorschlag, Charles. Es freut mich, dass euch die dargestellte Situation gefällt. Wie ich schon früher bemerkte, gehört das Beobachten und Darstellen von Verhaltensweisen zu meinem bevorzugten Bereich in der Naturfotografie.
Der Hintergrund ist so mit neat image entrauscht, wie ich das bei Bedarf immer mache, und bei ISO 800 (ergänze ich noch bei Technik) ist es meist nötig.
Diese unregelmäßige Fläche im Hintergrund ist ein stehendes Gewässer, dessen Oberfläche voll mit verschiedenartigem Blütenstaub war, der, durch Wind in Schlieren gezogen, die gesamte Wasseroberfläche bedeckte.
Viele Grüße
Reinhard
die Szene ist wirklich klasse (bis auf den astgesägten Ast
Aber irgendwas ist bei der Entrauschung schiefgegangen, die Aufnahme würde ich gern noch einmal sehen.
In der Ausarbeitung ist sie für meinen Geschmack kein Wettbewerbsbild.
Gruß
Oli
eine wunderschöne Familienszene hast du da fotografiert. Durch das weiche Licht erreichts du eine filigrane Farb- und Strukturdifferenzierung. Auch gestalterisch finde ich das Bild klasse.
Gruß Manfred
ich kann mich der Meinung von Charles nur anschließen. Einfach fantastisch.
LG Götz
So etwas habe ich noch nicht gesehen. Fantastisches Licht. Schärfe auf dem Punkt. Gehört meines Erachtens in den Wettbewerb. Und bevor es jemand anderer tut, mach ich das. Glückwunsch zu einem Spitzenfoto. Herzlichen Gruß - Charles