Todesfalle
© heinz buls

Eingestellt: | 2018-07-23 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Spalten und Risse in gefällten Buchenholzstämmen nutzt der Alpenbockkäfer gerne um darin seine Eier abzulegen. Wenn diese Stämme dann oft zur Weiterverwertung abgeholt werden bevor die 3 jährige Entwicklung zum Käfer abgeschlossen ist, wird diese günstige Gelegenheit für die Käferpopulation zur Todesfalle. Die Schwäbische Alb ist neben dem Alpenraum noch das größte Verbreitungsgebiet dieses ebenso seltenen wie schönen Käfers. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 150 Makro, F 10, ISO 400 |
Größe | 394.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 99 durch Benutzer303 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenbockkaefer bockkaefer alpenbock rosalia alpina buls |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Die Blauen Raser: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Heinz,
Deine blauen Raritäten schau ich mir immer wieder gerne an, ganz klasse!
Viele Grüße
Gerald
Deine blauen Raritäten schau ich mir immer wieder gerne an, ganz klasse!
Viele Grüße
Gerald
Hallo Heinz,
ein starkes Foto und auch vielen Dank für deine erklärenden Worte. Da habe ich direkt wieder etwas gelernt!
Gruß
Stefan
Hallo Heinz,
durch die helle Baumscheibe kommt der schöne blaue Käfer sehr gut zur Geltung. Fast etwas grafisch mit dem Kreis und den Linien. Die Einblendung der gesamten Serie verleitet auch gleich wieder zum stöbern und staunen. Klasse.
LG Gabriele
durch die helle Baumscheibe kommt der schöne blaue Käfer sehr gut zur Geltung. Fast etwas grafisch mit dem Kreis und den Linien. Die Einblendung der gesamten Serie verleitet auch gleich wieder zum stöbern und staunen. Klasse.
LG Gabriele
Wie so oft bei Dir passen Bild und Text bestens zusammen. Deine Serie der Blauen Raser ist schon was besonderes!
Gruss Peter