Raupe auf Johannisbeere ND
© Frank Steinmann

Eingestellt: | 2005-05-15 |
---|---|
FS © Frank Steinmann | |
Vermutlich die Raupe einer Zweifleck-Kätzcheneule (Orthosia munda), die sich da in eine Johannisbeere hinein frisst. Mir sind die sogar noch zu sauer, wenn sie reif sind. Kamera: Panasonic FZ3 + Raynox DCR-250 Makrokonverter |
|
Größe | 126.4 kB 800 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer218 durch Gäste573 im alten Zähler |
Schlagwörter: | johannisbeere raupe |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Florence,
danke für Deinen Kommentar! Sicher kein fotografisches Highlight, aber es hatte eben dokumentarischen Anspruch, und damals war ich ohnehin noch Anfänger. Habe auch nie wieder etwas Vergleichbares gesehen.
Viele Grüße
Frank
sind eben ganz verschieden. So finde ich jedes Jahr zahlreiche Lederwanzen - ausgerechnet auf Rahabarber. Kein anderes Insekt, abgesehen von einmal einer Fliege, aber Lederwanzen en Masse. Auf Rhabarber - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Schon gezuckert kriege ich den kaum runter. Warum also nicht eine Liebhaberin für die unreifen Johannisbeeren. Man könnte sich zur Not noch vorstellen, dass die Raupe jene Beere als Schirm benutzt, weil es dauernd so regnet
. Zumindest hält sie dann ihren Kopf trocken. 10 Pumkte für das Absuchen dutzender Johannisbeersträucher um endlich diese Raupe zu finden. 4 Punkte für die Dokumentation dieser besonderen Ernährungsform - wird als Zusatz zur Lebensweise in jedes moderne Schmetterlingsbuch aufgenommen. War auch für mich völlig neu. Karl-Heinz.