Heimat: Ko Lawa
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2008-06-25 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
Als wir mit den Kajaks die Insel Ko Lawa erreichten, um dort zu zelten, flitzten diese Echsen davon, Größe zwischen 25 bis 4o cm. Sie graben Röhren in die sandige Erde. Eingänge 8 - 1o cm groß. Die Frage geht an Toph Keller, der sich in Thailand nicht nur mit hornbills und Rotlappenkiebitzen auskennt: Wer ist dies ? |
|
Technik: | Canon 3oD /Canon 4/3oo + 1,4 Converter, Kamera aufgelegt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 132.9 kB 449 x 994 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer103 durch Gäste329 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kleiner waran |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Dank Euch, Julius und Christoph, denn unabhängig voneinander seid Ihr zum selben Ergebnis gekommen. Zur Größe: Warum sollten sie denn nicht n o c h größer werden können? Zumindest waren sie ( drei an der Zahl ) auf dem deckungsfreien Zeltplatz sehr schnell!
Wo liegt die Insel, war die Frage. Thailand, ganz unten im Süden, zur andamanischen See hin. Auf Ko Lawa ist eine Nationalparkstation. Es gibt kleine Spitzbungalows, Zelte aber man kann auch mit eigenem Zelt dort ankommen. Touristisch relativ überlaufen, kein Hotel. Für uns Ausgangsinsel für eine 14 Tage-Fahrt mit Seekajaks zu meist unbewohnten Inseln. Es ist se h r heiß, man braucht viel Trinkwasser für unterwegs. Ca 2oo km. Gruß, Wolf
Wo liegt die Insel, war die Frage. Thailand, ganz unten im Süden, zur andamanischen See hin. Auf Ko Lawa ist eine Nationalparkstation. Es gibt kleine Spitzbungalows, Zelte aber man kann auch mit eigenem Zelt dort ankommen. Touristisch relativ überlaufen, kein Hotel. Für uns Ausgangsinsel für eine 14 Tage-Fahrt mit Seekajaks zu meist unbewohnten Inseln. Es ist se h r heiß, man braucht viel Trinkwasser für unterwegs. Ca 2oo km. Gruß, Wolf
Hallo Wolf!
Es handelt sich bei dieser Echse definitiv um eine Schmetterlingsagame aus der Gattung Leiolepis. Deine Größenangaben machen mich aber stutzig: L. belliana wird größer! Wo genau liegt die Insel?
Viele Grüße
Julius
Hallo Wolf, aus dem Stegreif hätt ichs nicht gewusst, aber nach Blicken in mein schmales Büchlein und ins Internet glaube ich Deinem Tier nun einen Namen geben zu können: The Common Butterfly Lizard, Leiolepis belliana. Der englische Name bezieht sich auf die kräftigen Signalfarben an den Flanken...
Beste Grüsse, Toph