Milchstraße im Sternbild Schwan
© Samuel Schnierer

Eingestellt: | 2018-10-27 |
---|---|
SS © Samuel Schnierer | |
Diese Langzeitbelichtung mit einer Gesamtdauer (mehrere ca. 7-8min belichtete Fotos) von ca. 110min zeigt die Milchstraße im Sternbild Schwan. Die Aufnahme entstand mit einer Canon Eos 1100D bei der der Infrarot-Sperrfilter entfernt wurde um sie im H-Alpha Bereich empfindlicher zu machen. In dieser Wellenlänge leuchten einige Objekte, besonders die Sternentstehungsregionen am hellsten, dass sind hier die meisten der ,,roten´´ Nebeln. Der Ausschnitt zeigt einen Bereich so wie wir in ungefähr mit unserem Sehfeld bewusst wahrnehmen, da sie mit einem 35mm Objektiv an einer Crop- Kamera entstand. Wie meine letzte Astro-Aufnahme entstand auch diese schon im Sommer 2014 da ich diese Art der Fotografie aus Zeit- und Schlafmangel, bzw. da es sehr zeitintensiv ist etwas beiseite gelegt habe. Zu sehen sind auf der Aufnahme: Nordamerika- und Pelikannebel, Die Region um Gamma Cygni (Sternentstehungsregionen), der Cirrusnebel (Supernovaüberreste), sowie etliche Sternhaufen und Dunkelwolken. Liebe Grüße Samuel |
|
Technik: | Canon EOS 1100D ohne Infrarot-Sperrfilter Canon EF 35mm f2,0 Kamera mit astronomischer Montierung nachgeführt Bel. 110min (Einzelbelichtungen von ca. 7-8min) ISO 800-1600 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 797.3 kB 1400 x 869 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Oktober 2018 |
Ansichten: | 90 durch Benutzer521 durch Gäste |
Schlagwörter: | astrofotografie milchstrasse schwan sternbild astronomie oesterreich stern |
Gebiet | Österreich |
Rubrik Farben und Formen: |
Schon beeindruckend, wieviele Himmelskörper es in Wirklichkeit gibt, die Du hier ja auch sichtbar gemacht hast. Tolle Aufnahme..LG Lars
Superfoto. Da sieht man, dass mit einer Kamera ohne IR-Sperrfilter einiges mehr zu machen ist. Ich experimentiere seit einiger Zeit ja auch auf diesem Gebiet herum, aber nur mit normaler Fotoausrüstung. Leider ist hier bei uns selten gute Sicht und es gibt auch keine Berge die man nutzen könnte.
Du solltest aber auf jeden Fall weiter machen. Was sind schon ein paar schlaflose Nächte wenn im Universum unterwegs ist.
Du solltest aber auf jeden Fall weiter machen. Was sind schon ein paar schlaflose Nächte wenn im Universum unterwegs ist.
VG
Dieter
Nee, jetzt mal im Ernst.
Das ist doch bestimmt ein Hubble-Foto von der NASA .
Bin beeindruckt !
Gruß Jürgen
Das ist doch bestimmt ein Hubble-Foto von der NASA .
Bin beeindruckt !
Gruß Jürgen