
Vor ein paar Tagen gab es bei uns den ersten Schnee des Winters. Natürlich habe ich mir die Chance nicht entgehen lassen und habe mal spontan nach den Waschbären gesehen. Tatsächlich konnte ich eine kleine Gruppe entdecken, die unter der dünnen Schneedecke nach Eicheln gesucht hat. |
|||||||
Autor: | © Jan Piecha | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-12-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-12-16 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | waschbaer, winter, schnee, wildlife, jan, piecha, nacht | ||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||
Serie Der Waschbär: |
Die EOS R rauscht wirklich kaum bei ISO 3200.
Oder musstest du recht stark nachbearbeiten?
Auf jeden Fall ein tolles Bild, Jan.
Grüße
Christoph
also bei ISO 3200 zucke ich bei einer der modernen Vollformatkameras heutzutage nichtmal mehr mit den Schultern. Wenn du entsprechende Linsen hast, die auch scharfe Ergebnisse liefern, kann man an problemlos ISO 3200, ISO 5000 oder auch ISO 6400 verwenden. Bis dahin gehe ich häufig und auch ohne Bedenken mit. Die Fotos lassen sich problemlos fürs Web aufbereiten und wenn du die Bilder größer brauchst ist es meistens für den Druck und da ist Rauschen gar kein Problem. Sprich, ISO 3200 ist an der EOS R kein Problem. Da ist der gleiche Sensor drin wie in der 5D Mark IV. Ich nutze ja ansonsten auch sehr viel die 5D Mark III und da halte ich es wie oben beschrieben. Bei Nachtaufnahmen nutze ich mittlerweile die volle Breite meiner Möglichkeiten und schmeiße auch mal ISO 20.000 rein. Das ist machbar solange man a) scharfe Ergebnisse erzeugt, b) richtig belichtet, damit man nicht aufhellen muss und c) ein paar Regler mehr im RAW-Konverter zieht. Bei solchen Fotos mit ISO 3200 gehe ich lediglich an Regler der Luminanz und setze irgendwie auf 25 oder so hoch. Im Handumdrehen ist das unnötige Rauschen runter und die Details sind trotzdem noch da. Easy! Bei so richtig hohen ISO-Werten hat man zudem noch mit dem Farbrauschen zu tun. Auch hierfür gibt es aber Regler, die das Farbrauschen eindämmen und die bunten Pixel runternehmen. Geht also alles. Schau dir mal den Hasen bei Nacht an, den ich vor einiger Zeit hochgeladen habe. Ich glaube, der war auch mit ISO 20.000 aufgenommen. Um deine Frage nochmal konkret zu beantworten: Nein, ich musste hier nicht stark nachbearbeiten. Das ist lediglich im RAW-Konverter entrauscht, in Photoshop geöffnet und anschließend in 3 Schritten komprimiert und dabei jeweils leicht nachgeschärft.
Viele Grüße
Jan
Viele Grüße
Christoph
und zudem eine super Serie und klasse Beitrag im GDT Magazin!
LG Thomas

LG Jan
Wirklich klasse, wie er sich langsam vorzutasten scheint.
Beneidenswerte Begegnungen hattest du da...
LG
Matthias