
Eingestellt: | 2019-03-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-02-20 |
JW © Jochen Wüst | |
Schon lange wollte ich diese wuseligen und winzigen Vögel mal ablichten, doch nie ist es mir gescheit gelungen, trotz etlicher Sichtungen. Dann kam ich eines Tages im Februar von der Arbeit, hörte und sah das Wintergoldhähnchen dann im Dickicht direkt neben dem Gehweg nur 200m um die Ecke von mir. Noch nie zuvor habe ich es hier mitten im Stuttgarter Osten entdeckt, sonst haben wir hier nur Kohlmeise, Blaumeise, ab und zu mal Gartenbaumläufer und Bunt- sowie Grünspecht. Also ganz schnell hoch, im Wohnzimmer die Kamera geschnappt und wieder raus und siehe da - es war noch da und war auch gar nicht scheu (es wurde nicht beschnitten)! Gerne hätte ich etwas abgeblendet, wollte aber auch nicht zu hohe ISO tief im Schatten riskieren, denn die allermeiste Zeit war das Wintergoldhähnchen noch tiefer drin als hier in diesem Moment. Andererseits war schon so die Verschlusszeit hart an der Grenze bzw. eigentlich fast zu lang, denn diese kleinen Vögel halten nur sehr selten mal einen Sekundenbruchteil halbwegs still. |
|
Technik: | Nikon D500 mit 200-500mm VR bei 500mm offenblendig mit f/5,6 und ISO 1100 mit 1/320sec freihändig fotografiert mit VR Modus normal Bildbearbeitung mit Capture One Pro 12. Eigentlich zu viele Details auf insgesamt 9 Ebenen um hier jetzt alles mit genauen Werten zu nennen. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 363.3 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 118 durch Benutzer373 durch Gäste |
Schlagwörter: | wintergoldhaehnchen regulusregulus stuttgart urbanwildlife |
Gebiet | Baden-Württemberg |
Rubrik Vögel: |
VG Gunther
beste Grüße
Jochen
genau so kann man sie meist beobachten, an Stellen mit wenig Licht und immer ist ein Ast im weg.
Du hast die Situation sehr gut gemeistert und auch die Lichtsituation ist sehr passend.
Gruß Jürgen
Gruß
Jochen
zunächst mal meinen Glückwunsch zum Foto des kleinen Flitzers. An dem bin ich bisher gescheitert, obwohl sie einige Male direkt vor mir waren. Gute Arbeit!
VG, Wilhelm
Gruß
Jochen
scheu sind sie nicht die Zwerge unserer Wälder, auch sehe ich sie hier im Ulmer Raum immer wieder mal, aber durch ihre wuselige Lebensart in den Zweigen der Bäume sind sie nicht einfach zu fotografieren. Meist ist bei dem kleinen Kerl immer irgend etwas störendes davor oder die Schärfe sitzt nicht richtig.
Dein Portrait (ein Portrait von dem Vogel muss man erst mal hinbekommem) gefällt mir sehr gut, schön eingebunden im Lebensraum ohne unruhig zu wirken strahlt das Bild sehr viel Natürlichkeit aus !
Viele Grüße
Heinz
auch bei mir hat es ja wie gesagt lange gedauert. Und von dieser gelegenheit habe ich zig Bilder gemacht und nur auf diesem waren nicht zu viele Zweige davor UND die Schärfe war okay.
Danke für deine Worte und schön, dass es dir gefällt. Deine Bilder schaue ich mir auch schon seit Jahren immer gerne an, somit bedeutet mir dein Lob besonders viel.
An der Stelle habe ich das Wintergoldhähnchen übrigens seit Wochen nicht mehr gesehen, ich hatte den Eindruck es ist dort extra zur Nahrungssuche gewesen, sah es danach dann auch über ein Hausdach weiter abfliegen. Mal sehen ob es den Platz mal wieder aufsucht ...
Gruß
Jochen
VG Günter
Ich muss ehrlicherweise sagen jetzt nachdem es hier durch den Uploadprozess durch ist und dabei noch etwas verkleinert wurde erscheint es mir fast sogar schon etwas überschärft. Auch scheint der Hintergrund nun etwas mehr zu rauschen als es vorher der Fall war.
Naja, was soll's.
Gruß
Jochen
eine ausgesprochen klasse Aufnahme, gefällt mir sehr gut,
lG Edith
viele Grüße
Jochen
gerade die weiche Schärfe mit den sanften Strukturen der Zypresse
erzeugt die geheimnissvolle, emotionale Bildwirkung ... gefällt mir sehr gut.
VG Wolfgang
beste Grüße
Jochen