Erdbeerbaumfalter
© Lothar Hinz

Für mich gehört der Erdbeerbaumfalter einer der schönsten Tagfalterarten Europas. Die Aufnahme stammt noch aus meinem letzten Südfrankreich-Urlaub aus der Provence und ein anderes Foto vom Erdbeerbaumfalter hatte ich schon mal hier gezeigt, diesmal aus einer anderen Perspektive. Die Falter sind an warmen Tagen meist sehr flugaktiv und setzen sich nur sehr selten hin. Bei diesem Falter hatte ich endlich Glück, das er sich in einem Busch niederließ. Der Falter kommt nur dort vor, wo die Nahrungsfutterpflanze der Raupe, der Erdbeerbaum wächst. Dies sind im Mittelmeerraum und Portugal der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo) und der Östliche Erdbeerbaum (Arbutus andrachne). Ich hoffe, der Schmetterling gefällt Euch auch! Viele Grüße, Lothar! |
|||||||
Autor: | © Lothar Hinz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-05-06 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | erdbeerbaumfalter, charaxes, jasius, charaxes jasius, provence, suedfrankreich | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Lothar,
ja, der gefällt mir - aber nicht nur das Motiv! Du ast auch die Strukturen der Flügel wunderbar mit ihrer Struktur schön abgelichtet. Eine wirklich gelungene Aufanhme, die ich mir sehr gerne ansehe!
Lieber Gruß Ina
2019-05-06
Hallo Lothar,
ja da gebe ich dir Recht, er ist wirklich ein wunderschöner Falter.
Den würde ich auch gerne mal in der freien Natur sehen wollen.
LG André
2019-05-06
Hallo Lothar,
schönes farbenfrohes Portrait dieses Erdbeerbaumfalters. Noch nie zuvor gesehen.
Gute Schärfe und Einbindung des Busches.
Danke fürs Zeigen und deinen Infotext.
LG Annika
schönes farbenfrohes Portrait dieses Erdbeerbaumfalters. Noch nie zuvor gesehen.
Gute Schärfe und Einbindung des Busches.
Danke fürs Zeigen und deinen Infotext.
LG Annika