
Noch gelingt es mir neue Naturbilder zu produzieren, aber langsam wird es eng dank dieses blöden Coronavirus. Geplante Reisen werden wir wohl stornieren müssen, zu Hause bleiben soll auch jeder, auch für uns Naturfotografen wird es jetzt langsam spürbare Einschnitte geben... ![]() Wie sagt meine Mutter immer so schön: Die beste Krankheit taugt nichts! Hier seht ihr ein aktuelles Bild aus meinem heimischen Buchenwäldchen und zwar das hier nicht so häufig gezeigte Lungenkraut. Viel Spaß beim Betrachten und Kommentieren. Bleibt alle gesund! LG Holger |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-15 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-03-07 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | lungenkraut, fruehblueher, waldboden, buchenwald, fruehling, nrw, faszination, naturfotografie, doernhoff | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |

@ Franz: Na, ich habe Peter's Gedanken nicht als versuchte Panikmache verstanden sondern eher als Wissbegier. Klar kann man sich auch über das Internet informieren (hoffentlich richtig und nicht via Fake News welche heute z.B. dort verbreitet wurden).
LG Holger
Gruß angelika
Toll in Szene gesetzt, da man bei dieser Pflanze nicht so recht weiß wie man's richtig hin bekommt!

zumindest geht's mir dabei so

LG Peter
Ein schönes Foto zeigst du uns hier von Lungenkraut passen zum Thema Lungenkrankheit, sprich Virus.
Ich frage mich immer warum der Virus den Namen hat, bei einer Corona kann man ja nur den äußersten Rand sehen, ich verstehe es so als würde da noch mehr dahinter stecken was auch immer.
Liebe Grüße
Peter
"Der Name ist auf das charakteristische, kranzförmige Aussehen der Coronaviren zurückzuführen (Lateinisch "corona": Kranz, Krone). Coronaviren sind auch die Verursacher des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) sowie von MERS, was für Middle East Respiratory Syndrome steht. Während der bisher größten SARS-Epidemie in den Jahren 2002 und 2003 starben weltweit 774 Menschen. Das Ende 2019 in China ausgebrochene neue Coronavirus kann ebenfalls bei Infizierten schwere Lungenentzündungen auslösen. Im Februar 2020 wurde das Virus - aufgrund der engen Verwandtschaft mit dem SARS-Virus - als SARS-CoV-2 benannt. Die Erkrankung infolge des Virus heißt seitdem COVID-19. Der Krankheitsverlauf reicht von leicht bis tödlich. Die Letalität ist noch nicht abschließend geklärt. Impfstoffe gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 (zuerst unter dem Namen 2019-nCoV bekannt) sind in der Entwicklung - auch im DZIF."
Kann man alles leicht googlen - da braucht es keine postfaktischen Theorien
VG
Achim Kostrzewa
Grüße franz
Deine Worte klingen sehr nach Panikmache, und das brauchen wir momentan
wirklich nicht.
Grüße franz
LG Holger