jede Menge Krater
© achim kostrzewa

Eingestellt: | 2020-05-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-21 |
AK © achim kostrzewa | |
Haleakala Gesamtansicht: Krater über Krater im Krater (= der Caldera). Pano zusammengesetzt aus 2 QF Aufnahmen. Aus meinem Archiv kann ich jetzt mit viel Zeit(verzug) Panoramen zusammensetzen, Corona machts möglich... Fotos am späten Nachmittag: links sind die Lichtverhältnisse ganz gut, rechts eher bescheiden, aber so ist das bei (zusammengesetzten) Panoramen - man kann nicht in jedem Winkel gleich gutes Licht haben. Rechts sieht man die Pfade des "Sliding Sands Trail" in den Krater führen. Später fotografieren geht auch nicht, denn dann liegt der Kraterboden im Schatten. Teilauschnitt hier: Krater.im.Krater Achtung: auf meinem EIZO sieht das runtergerechnete JPEG-Bild scharf und knackig aus, hier im Netz auf meinem Laptop eher etwas flau |
|
Technik: | Nikon D700, 85 mm, manuell, Bl. 11-16, Stativ, Pano aus 2 QF |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 702.0 kB 1500 x 561 Pixel. |
Ansichten: | 58 durch Benutzer154 durch Gäste |
Schlagwörter: | maui hale a kala caldera |
Rubrik Landschaften: |
Ein tolles Panorama, habe ich mit solch vielen Kratern noch nicht gesehen!
Viele Grüße,
Thomas
Hei Thomas,
DANKE!
Ja, diese Caldera ist faszinierend gewesen. Mache - wie Du auch - technisch möglichst viel mit der Kamera (Dein Beitrag zum Riff-Foto) und nur möglichst wenig am PC. Habe jetzt endlich mal mein "Panorama Studio" von vor 10 Jahren upgedated und klicke mich so langsam durch die alten, digitalen Bilder der letzten 13 Jahre durch; danach kommen dann die Velvia Mittelformate aus den 1990er Jahren und den US-Nationalparks dran...
Dazu braucht es aber mehr Regenwetter
VG
Achim
DANKE!
Ja, diese Caldera ist faszinierend gewesen. Mache - wie Du auch - technisch möglichst viel mit der Kamera (Dein Beitrag zum Riff-Foto) und nur möglichst wenig am PC. Habe jetzt endlich mal mein "Panorama Studio" von vor 10 Jahren upgedated und klicke mich so langsam durch die alten, digitalen Bilder der letzten 13 Jahre durch; danach kommen dann die Velvia Mittelformate aus den 1990er Jahren und den US-Nationalparks dran...
Dazu braucht es aber mehr Regenwetter
VG
Achim
Muß ein tolles Erlebnis gewesen sein Achim....erinnert mich ein wenig an die Askja in Island.
Gruß angelika
Gruß angelika
Danke, Angelika,
ja, die Kalderen sind etwa gleich groß mit 7-9 km Durchmesser. Die Askja konnte ich noch nicht besuchen, nachdem 2011 auf der privaten Tour bei mir Norovirus ausgebrochen war, mußte ich abbrechen und konnte die Querung des Hochlandes nicht antreten, leider.
Ja so geht das mit "die Vieren"
VG
Achim
ja, die Kalderen sind etwa gleich groß mit 7-9 km Durchmesser. Die Askja konnte ich noch nicht besuchen, nachdem 2011 auf der privaten Tour bei mir Norovirus ausgebrochen war, mußte ich abbrechen und konnte die Querung des Hochlandes nicht antreten, leider.
Ja so geht das mit "die Vieren"
VG
Achim
Oh, das war ja schlimm Achim....so ungefähr...auch mit der roten Erde sieht es da auch aus.
Als nächstes dann wohl der Dürrevirus ?
Als nächstes dann wohl der Dürrevirus ?
In meinen Reisenotizen als "Immodium-Tour" benannt, und das in Island...
Treffender Name 

Danke, Karl-Heinz, für Deine Rückmeldung, der Browser wie der Laptop schein die Qualität zu fressen. Die Luft war ganz klar da oben bei gut 3.000m Höhe. Und es war eine schiere Freude dort von Sonnenaufgang bis - untergang Bilder zu machen. Etwas, was man so schnell nicht vergißt.
Beste Grüße
Achim
Beste Grüße
Achim
Hallo Achim
ein sehr schönes Bild. Insbesondere der Farbkontrast zwischen dem Rostbraun der Krater und dem Himmelsblau hat es mir angetan.
Die Lichtsituation hast Du gut gemeistert.
Die angesprochene Situation " Laptop eher etwas flau und weniger farbig, wie kommt's " habe ich auch wenn ich das Bild ferig habe auf meinem 28 Zollschirm und ich schaue es dann über meinem Laptop an.
BG KHL