Narzissen-Windröschen
© Gottlieb Schalberger

"Das Narzissen-Windröschen kommt auf feuchten und schattigen Bergwiesen vor. Als eiszeitliche Reliktpflanze ist sie auf bestimmte Standorte beschränkt, mäßig häufig, und daher geschützt. Häufig ist sie auf den Wiesen der Alpen, auch in Felsspalten und Felsschutt zu finden. In der Regel trifft man das Narzissen-Windröschen in Höhenlagen von 700 bis 2500 Metern an." (Wikipedia) |
|||||||
Autor: | © Gottlieb Schalberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-05-28 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anemone narcissiflora, narzissen-windroeschen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2020-05-28
Ach, ist das ein hübsches Blümchen, Gottlieb! Das habe ich noch nie gesehen!
Ich hätte vielleicht den Fokus etwas weiter nach vorne gelegt, aber das lässt sich
natürlich vom heimischen PC aus immer gut sagen: man weiß nicht, wie sich das auf
den Schärfeverlauf des ganzen Bildes ausgewirkt hätte.
Ich hätte vielleicht den Fokus etwas weiter nach vorne gelegt, aber das lässt sich
natürlich vom heimischen PC aus immer gut sagen: man weiß nicht, wie sich das auf
den Schärfeverlauf des ganzen Bildes ausgewirkt hätte.

LG
Pascale
2020-05-28
Hallo Pascale,
den Fokus habe ich auf die Staubgefäße der linken Blüte gelegt, weil er meines Erachtens da hin gehört. Alternativen sind natürlich immer möglich.
LG Gottlieb
2020-05-28
Hallo Gottlieb!
Sehr schönes weiches Blumenbild!
Fein
Vg
Dietmar
2020-05-28
Danke, Dietmar!