
Ich habe in meinem Umfeld viele Steinkauzbruten und hatte ein Bild vom Kauz vor einigen Tagen eingestellt, wo ich mich noch mal für die Kommentare bedanke. Gestern war ich wieder bei meinen Käuzen und nichts war zu sehen. War ich erritiert. Die Jungen brauchten doch Futter. Nichts zu sehen und zu hören. Dann kam diese Katze und kletterte zielsicher in den Apfelbaum und dann auf die Röhre. Die Vermutung liegt nahe, das sie die Jungen beim Herauskommen aus der Röhre geschlagen hat. Meine Gedanken verkünde ich hier besser nicht. Auf dem Hof sind etwa 10 Katzen. WErde mit dem Bauern sprechen, ob ich Stacheldraht um die Röhre wickeln darf. Ob die Käuze jemals diese Röhre wieder annehmen, bezweifele ich. Ein Versuch ist es wert. So endet nach 5 Jahren die Steinkauzfotografie an diesem Ort. |
|||||||
Autor: | © Theo Israel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-06-11 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
nun ich kann deinen Ärger mehr als gut verstehen und das du deine Gedanken besser nicht verkündest - nun ich kann es verstehen. Die Worte wären wohl "eher" nicht sehr lieblicher Natur. Welchen Schaden Katzen in der heimischen Natur anrichten ist glaube ich kaum abzuschätzen und bedeutend höher anzusiedeln als manchem Liebhaber lieb ist.
Im heimischen Garten müssen meist die Bodenbrüter dran glauben, seit jedoch wieder ein Hund regelmäßig durch den Garten flitzt ist dieser weitestgehend Katzen-frei.
Ich drücke dir die Daumen, dass der Bauer verhandlungs/handlungsbereit ist und vllt. ja doch wieder Käuze einziehen.
VG
Falco
das ist wirklich sehr traurig und auch ärgerlich!
Schade, dass viele Katzenliebhaber den Schaden nicht (ein)sehen.
Viel Erfolg bei weiteren Schutzmaßnahmen!
Viele Grüße
Kevin
wohne selbst am Dorfrand und unser großer, teils wilder Garten wird regelmäßig von >5 Katzen heimgesucht. Habe eine Spatzenburg gebaut und in einer großen Trauerweide installiert, wird nicht angenommen, dachte ich...
Jetzt habe ich den Grund herausgefunden: ein großer Kater klettert bis dahin und räumt die Nester aus. Meine beiden Ganzjahresfutterstellen hängen bereits seit langem an Ketten in Bäumen und werden gut angenommen. Da sitzen die Katzen drunter und kommen nicht dran. Äste schneide ich immer frei.
Für die Spatzenburg kaufe ich für den nächsten Bruttermin im nächsten Jahr eine große Rolle Stacheldraht. In meinem Garten liegen ständig tote Vögel und Mäuse und jetzt auch ein großer Maulwurf...
Katzen sind ein echtes Problem für die Biodiversität.
BG
Achim
Alles was sich bewegt wird platt gemacht.
Blechmanschette um den Stamm geht nicht?
Traurige Grüße
Thomas
hatte vor 2 Jahren ähnliches Problem, musste aber feststellen das damals die Befürworter der Katzen die Mehrheit waren. Bin diesmal auf die Reaktionen gespannt. Meine Vögel haben jedenfalls nie wieder in meiner Fichte vor meinem Haus gebrütet. Dir wünsche ich das sie die Brutröhre wieder annehmen.
Viele Grüße Günter