
Eingestellt: | 2008-09-29 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, am Samstag suchten wir in den Abendstunden ein neu angelegtes Feuchtbiotop auf und entdeckten viele Heidelibellen beim Sonnenbad die letzten Sonnestrahlen genießend. Sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war fielen die Temperaturen und die Heidelibellen verschwanden in den Baumwipfeln. Ein besonderes Erlebnis waren auch die Eisvögel, die mehrmals nur wenige Meter von uns entfernt über die Wasseroberfläche flogen. Den Weberknecht recht unten bemerkte ich erst beim Bearbeiten :) LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f16, 1/80s, ISO 200, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.6 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer102 durch Gäste411 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendsonne sympetrum vulgatum |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen: |
Gefällt mir ausgesprochen gut Dein Bild! Libellenfoto mal ganz anders
Warum hast Du das denn in "dokumentarisches" versteckt?
LG
Martina
ist natürlich Geschmackssache, aber ich träume seit Jahren von einer schön freigestellten Heidelibelle (Ok, die frühe Heidelibelle hab ich schon so) aber in unserer waldreichen Gegend verbringen sie die Nächte nur in luftiger Höhe und so gefällt es mir nicht ganz so :)
LG
Stevie
Jens sagt es und ich habe es auch in Schweden bei den paar Sonnenstunden öfters erlebt, das gesellige Zusammenseien dieser Libellen.Gefällt absolut.
LG Martin
diese Szene hast du nett eingefangen! Es ist schon lustig, wie dicht gedrängt Libellen manchmal auf besonnten Baumstämmen ruhen und Wärme tanken. Bei Heidelibellen sieht man dieses Verhalten recht oft, aber auch Mosaikjungfern (z.B. Aeshna grandis) und Moosjungfern findet man bisweilen so.
Gruß
Jens
so kenne ich sie auch und mir gefällt dein Foto sehr gut!
Der Weberknecht hat sich also einfach dazugemogelt. :D
Liebe Grüße
Nele