
Ich mag einfach die Atmosphäre und Stimmung zum und vor allem auch nach dem Sonnenuntergang. Es ist dann zwar oft nicht mehr möglich das technisch perfekte Foto zu erzielen, aber dieses besondere Licht entschädigt dafür mehr als ausreichend. So entstand dann auch dieses Foto des Junguhus bereits 15 Minuten nach Sonnenuntergang. Gruß |
|||||||
Autor: | © Stefan Rosengarten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-29 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-06-19 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | uhu, eagle owl, bubo bubo, wildlife, naturfotografie rosengarten, ruhrgebiet, urban | ||||||
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße,
Thomas
ein sehr ansprechendes Bild zeigst du da.
Natürlich ist das auch eine sehr schwierige Aufnahmesituation.
Ich denke mit dem Equipment wäre aber mehr drin gewesen.
Mit der D5 kannst du spielend in den ISO Bereich von 3000 - 5000 gehen.
Damit hat man dann etwas mehr Spielraum bei der Belichtungszeit. Ein 1/320s ist schon sehr mutig für fliegende Vögel.
Auch eine negative Belichtungskorrektur würde ich bei dem Gegenlicht nicht bevorzugen.
Es sei denn, man möchte nur den Umriss des Vogels darstellen.
Bitte nicht falsch verstehen. Wir wollen hier ja alle was lernen
Viele Grüße
Christoph
ich gebe dir mit deinen Ausführungen Recht. Nur ergeben sich nicht immer alle Situationen exakt wie man sie erwarten würde. Der Uhu kam aus einer dunklen Ecke, da lag ich bei 1/320 sec schon bei ISO 12.800 inklusive der manuellen Unterblichtung, die ich gewählt habe, da bei diesen Lichtbedingungen die D5 sonst überbelichtet und die ISO so noch höher werden würde. Tja, nur flog der Uhu jedoch etwas höher als erwartet und kam in den freien Bereich, wo mehr Licht vorhanden war und schwups hätte ich bei der Belichtungszeit noch Spiel gehabt. Während der Flugphase bin ich voll damit beschäftigt den Vogel im Fokus zu halten, da muss die Voreinstellung halt passen.
Vielleicht erklärt dies, wieso die Belichtungsparameter sind, wie sie sind. Ich bin ja, was die ISO angeht durchaus etwas schmerzfreier, daher hätte ich diese Szene vorher geahnt, die Kamera auch anders eingestellt. Ich versuche immer zu antizipieren, wie sich das Tier bewegen könnte und folge dann schon mal mit der Kamera meiner geschätzten Route und schaue dabei, was die Belichtung so sagt und wähle dann nach Möglichkeit einen guten Kompromiss.
Gruß
Stefan
danke für deine Erklärungen.
Hinterher als Aussenstehender ist es natürlich immer einfach rumzunörgeln
Ich hätte vermutlich nicht mal ausgelöst sondern nur einfach dem Uhu nachgeschaut.
Viele Grüße
Christoph
ich habe es absolut nicht als Nörgeln verstanden. Habe gerade mal noch ein Attachment hochgeladen, ein paar Sekunden vorher war die ISO noch bei 9000.
Gruß
Stefan
technisch interessante Daten, 1/320 ist wirklich gewagt aber das Ergebnis eben dieses tolle Flugmotiv
spricht für sich.
Gruss Eric
wieder eine ganz starke Aufnahme in schwindendem Licht von dir !!!
Du hast dich so richtig spezialisiert für diese schwierigen Bedingungen und kommst
so, wie auch diese Aufnahme wieder beweist, zu super Aufnahmen, bravo !!!
Beste Grüsse, Albert
Gruß Folkert