Im vergangenen Jahr haben wir in einem aktiven, unzugänglichen Steinbruch eine Uhu Familie entdeckt und ich habe auf Grund der grossen Distanz von über 140 Metern eine Digiskopie versucht:
Uhu Digiskop
Diese Woche haben wir uns neues Glas erstanden und gedacht, wir schauen mal nach, ob die Uhus (trotz grosser Veränderungen im Steinbruch) noch anwesend sind, in der Hoffnung, ein paar Testbilder machen zu können. Zu unserer Freude war zumindest ein Altvogel sichtbar und hat sich auch nicht ins hin
Ich mag ja Bilder, auf denen man vom Umfeld ein wenig mehr sieht. Und dieser Brutplatz liegt so versteckt, dass man sowieso kaum eine Chance hat, einen Blick in die Felswand zu erhaschen.
Warum also nicht gleich das Umfeld mit aufnehmen und zeigen, wie versteckt die dort leben....
Ich muss aber unbedingt mal unseren Uhu-Beauftragten informieren, dass dort Birken weg müssen. Noch ein oder zwei Jahre, und die Alttiere haben keine Chance mehr, die Wand anzufliegen.
Die beiden Uhu-Jungvögel warteten auf die Futterlieferung durch ihre Mama. Offensichtlich war dieses der Übergabeplatz, wie unschwer an den Federn zu erkennen ist, auf denen die beiden stehen.
Völlig unverhofft entdeckte ich den Uhu hoch oben im Baum. Die Lichtverhältnisse waren suboptimal und er wirkte sehr verschlafen. Meist von Ästen und Zweigen verdeckt musste ich lange suchen um ihn mal relativ freisitzend zu erwischen.
Ein weiterer Traum ging für mich dieses Wochenende in Erfüllung. Einen Uhu am helllichten Tag fotografieren zu dürfen. Die Krähen waren im Gegenteil zu mir weniger von seiner Präsenz begeistert.
Zwei von drei Uhu Jungvögel, die ich diesen Sommer ab und an in einem Steinbruch besuchen konnte. Gezeigt haben sie sich immer nur am späten Abend, wenn sie sich für die Nacht bereit gemacht haben oder am frühen morgen, bevor sie sich zum Schlafen zurückgezogen haben.
Natürlich keine perfekte Bildqualität, aber die Entfernung war beträchtlich, die Lichtverhältnisse entsprechend dürftig. Da bin ich mit den Ergebnissen mit meiner Bridge-Kamera doch recht zufrieden.
Hallo zusammen! Im letzten dreiviertel Jahr hatte ich irgendwie keine Lust auf Foren und Socialmedia, und ein wenig fehlte mir auch die Zeit. Doch allmählich wird es Zeit, denn gerade aus 21/22 möchte ich euch noch einiges zeigen. Diese Szene ist noch aus dem letzten Jahr und war eines meiner Highlights am Steinbruch.
Ich wünsche ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Thomas
Die beiden Jungvögel saßen so wunderbar am Waldboden. Durch die Blätter der Bäume fielen überall Lichtspots in den Wald. Ich musste nur hoffen, dass die beiden dort sitzen bleiben (was bei Uhus in der Regel ziemlich wahrscheinlich ist, da sie äußerst phlegmatisch sind), und warten, dass die Sonne so wandert, bis einer der Lichtspots auf die beiden fällt.
... landete der junge Uhu nach einem seiner ersten Flüge außerhalb des Brutplatzes - als mir die Anwohnerin unterhalb der Felswand erzählte, die "Kleinen" würden schon am frühen Abend auf den Dächern herumfliegen, wollte ich ihr noch nicht so recht glauben ... der Größte von Ihnen machte den Anfang und ist gekonnt auf das benachbarte Dach (ca. 20m entfernt) gesegelt. Er schaute mich neugierig an und flog dann tatsächlich sogar in eine Felsnische auf ca. 2m Höhe direkt vor mir. Die ande
Vergangene Woche hatte ich die Möglichkeit Uhu-Jungvögel an deren Brutplatz zu fotografieren. Der Steinbruch liegt an einem Ortsrand, an dem ein Wanderweg fast ebenerdig vorbeiführt. Dadurch sind die Kleinen an die vorbeilaufenden Gassigänger gewohnt und man hat einen guten Einblick in das Treiben des Nachwuchses. Mit etwas Glück schauen sie dann auch mal alle gemeinsam in die Richtung des Fotografen (Hier hatte ein Hund etwas lauter gebellt).
Hallo zusammen,
morgens um 7:00 saß er da, auf den Klippen von Ronda.
Ich hatte kein Stativ dabei und so versuchte ich es mit hoher ISO-Zahl aus der Hand.
Hat ganz gut geklappt, oder?
LG Lothar
Schon lange wollte ich diese wunderbaren Eulen einmal zu Gesicht bekommen und dann erfuhr ich am Abend vor unserer Abreise von einem Standort in unserer Gegend; also sind wir gleich noch hin. Die Distanz ist enorm und ein Zaun verhindert ein Näherkommen und das ist auch gut so, bringt aber auch dementsprechende fototechnische Probleme mit sich.
Nach unserer Rückkehr haben wir es gestern mit einer Digiskopie versucht. Leider war der Fernauslöser defekt und so habe ich den Schuss leicht verwackelt
Hallo zusammen! Heute möchte ich euch gerne mal eine Flugaufnahme meiner letztjährigen Zeit am Steinbruch zeigen. In den ersten Wochen hatte ich dabei viele Fails, aber Mitte August klappte es dann endlich.
Ich hoffe das Bild gefällt euch 🖐
Viele Grüße, Thomas
Hallo zusammen, nach einer kleinen Krankheitspause möchte ich euch heute gerne wieder ein Bild aus meiner Uhu-Serie vom letzten Jahr zeigen. Dieses Bild ist in sehr dunklen Vrhältnissen entstanden, eigentlich ermöglichte nur eine circa 70m weit entfernte Laterne noch diese Resthelligkeit. Sehr aufmerksam wartete dieser junge Uhu darauf, eine Maus oder Ähnliches auf dem Boden zu erhaschen. Das war eines der schönsten Momente in den Wochen am Steinbruch.
Viele Grüße,
Thomas
Heute saß ich bei einem Uhu. Dieses Männchen sitzt oft recht entspannt irgendwie in den Bäumen. Ich habe also meine Rucksack abgestellt und musste erkennen, dass ich den Adapter für meine EF-Objektive zuhause vergessen hatte. Es nervt, dieses Adaptieren.
Also habe ich mein Macro-Objektiv genommen und versucht, die Situation zu retten. Vermutlich hätte ich mit Adapter bei dieser Chance eines so freisitzenden Uhus kein Bild mit so einem kleinen Abbildungsmaßstab gemacht.
Daher bin ich eigentlich g
Heute möchte ich ein weiteres Bild aus meiner Uhu-Serie zeigen: nur einmal in mehr als 50 Besuchen konnte ich alle drei Jungtiere direkt nebeneinander und in einer Schärfenebene fotografieren, und sogar noch vor Sonnenuntergang. Das war eines meiner Highlights im letzten Jahr.
Ich wünsche einen guten Wochenstart!
Viele Grüße,
Thomas
Ich finde, nach einer langen Nachtschicht durften diesem jungen Uhu auch durchaus die Augen zufallen 😅
Gesehen früh morgens, im letzten Sommer am Steinbruch.
Der kleine Uhu mußte nach seinem ersten Ausflug eine kleine Pause einlegen.
Mich freute es, dass er dazu genau den Baum vor mir im Steinbruch aussuchte.
Heute möchte ich euch gerne ein weiteres Bild meiner Uhuserie zeigen, die ich im letzten Sommer erstellen konnte. Trotz der gut 50 Besuche an diesem Ort konnte man die Gelegenheiten, wo eines der Jungvögel mal vom Steinbruch auf Augenhöhe herunter kamen, an einer Hand abzählen.
Da man i.d.R. wenig Licht hatte, war die Ausleuchtung nicht immer perfekt, dennoch leuchteten die Augen in dieser Szene bereits schön, da sich praktisch hinter mir der Morgenhimmel schon stark erhellte, jedoch der Wald hi
Zwischen der Krähe und dem Uhumännchen herrschte fürchterlicher Zoff, die Krähe flog ständig Scheinangriffe auf den Uhu. Aufgrund der beengten Örtlichkeiten und der Trägheit des Uhus kam von seiner Seite kein Gegenangriff zu Stande, als Ihm die Angelegenheit zu bunt wurde wechselte er seinen Standort. Die Aufnahme entstand auf einem der größten stillgelegtem Industriestandorte im Ruhrgebiet.
In diesem Jahr habe ich ganze 51 mal die Uhus am Steinbruch besucht - ganz toll war es, wenn sie mal runter kamen und über Wochen hatte ich gehofft, dass sie einmal dieses Ansitz nehmen, da ich das Bokeh ganz schön fand. An diesem Morgen klappte es endlich, für 2 Minuten flog einer der Jungvögel (zu diesem Zeitpunkt schon fast erwachsen) darauf und blickte für einen kurzen Moment Richtung Kamera.
Wünsche einen schönen Sonntag und viele Grüße,
Thomas
Diesen Uhu konnte ich gestern am späten Nachmittag in dem herbstlichen Umfeld ablichten. Die Blätter im VG hatte ich extra mit einbezogen um das heimliche Leben dieser größten Eulenart zu unterstreichen. Das Foto ist unter kontrollierten Bedingungen entstanden.
Allen noch eine schöne Adventszeit, Rainer
Hallo,
hier ein fast ausgewachsener Junguhu,
der die Beute aus dem Depot vor seinen Geschwistern in Sicherheit bringt.
Im HG oben links bleibt er/sie aber genau im Blick.
Gruss Eric
... konnte ich ihn eine Weile beobachten.
Das Gelände war günstig.
Hier schob er mal seinen Kopf neben die Birke, wohl um zu schauen ob ich ein nervender Rabe bin.
Dessen Attacken ignoierte er noch eine Zeit lang stoisch.
Fazit: Uhus haben es nicht leicht.
Hallo zusammen,
in diesem Spätsommer habe ich mich mehr als 2 Monate lang fast täglich den Uhus am Steinbruch gewidmet. Ab und zu und mit etwas Glück kamen sie auch auf die tiefer gelegenen Birken - so konnte ich in einer Situation diese Szene festhalten, wo eines der Uhu-Kinder (zu dem Zeitpunkt fast schon erwachsen) genau in die Kamera blickte. Es war ein tolles Erlebnis!
Viele Grüße, Thomas
... in der Natur, welche man nicht erwartet.
Dieser kleine Uhu hat wohl gerade seine ersten größeren Flugübungen absolviert.
Und sein Landeplatz lag direkt vor mir.
Leider kam er aus der dunklen Seite des Steinbruchs angeflogen.
So wurden diese Fotos nur "Wischer".
So nah kam ich ihnen noch nie.
Habe ein weiteres Foto von diser Begegnung angehangen.
Ganz interessiert schauen hier die jungen Uhus dem Altvogel zu, als er ihnen zeigt, mit welcher Körperhaltung man ganz flott in die Luft kommt.
Schön wäre es für den Alten.
Denn eigentlich flüchtet er hier vor dem kleinen Bettler im Hintergrund.
Hier möchte ich euch nun ein weiteres Bild von meiner Begegnung mit der Uhufamilie zeigen.
Der Jüngste von den 3 Kleinen wollte noch immer gefüttert werden.
Aber der Altvogel blieb trotz drängen standhaft.
Er hätte sonst wohl die Geschwister auch noch am Hals.
Ich hoffe es gefällt auch ohne einem scharfen Auge.
Hier saßen die Junguhus auf alten Baumwurzeln und Stämmen verteilt im Wald herum und bekamen Instruktionen von Mutter Uhu - "Kinderstube im Wald".
Bei diesem Platz war ein Junguhu sehr vertraut, während die anderen sich genau gegenteilig verhielten.
Bei einem kurzen Besuch an einem der Plätze bei mir war dieser junge Uhu mal in Portaitreichweite - es war Ihm allerdings nicht so ganz geheuer und wir gingen dann recht schnell wieder.
Der arme Uhu hatte es schon nicht leicht.
An seiner Beobachtungswarte auf die kleinen Uhus im Steinbruch wurde er ständig von den Krähen genervt.
Seine Ausdauer war schon beachtlich.
Irgendwann gab er dann aber doch auf.
Und die Krähen waren still.
Dieses Jahr war ein gutes Uhu Jahr. Während einige junge Uhus schon fast selbstständig sind, werden an diesem Platz die ersten Flugübungen gemacht. Das ist dann noch ein Monate langer Weg für die Jungen dort.
Die Ecke ist ziemlich zugewachsen und dadurch ist es sehr schwierig Aufnahmen zu machen.
Vor ein paar Tagen kamen Zufall und Glück zusammen und einer der beiden jungen Uhus machte seine Kletterübungen.
Der junge Uhu erkundete den Wald. Während er nicht besonders scheu ist, ist der Geschwisterpart extrem scheu.
Ich hatte Glück und konnte Ihn hier beim Kurzbesuch auf Augenhöhe ablichten.
Mitten im Ort auf einer Kirche saß dieser Uhu. Er hat dort seine vier Jungen großgezogen, welche sicher noch um die Kirche herum in den Bäumen sitzen. Ich habe allerdings nur den Altvogel ablichten können.
Nachdem sich der kleine Uhu eine Weile in der Wand festhalten konnte (das Foto zeigte ich euch schon)
ließ er sich die letzten 10m bis zum Boden des Steinbruchs gekonnt fallen.
Und nachdem er mir ein paar Fotos gönnte verschwand er zügig im Gestrüpp.
Seine Flugübungen gingen also voll in die Hose.
Habe ihn die nächsten Tage auch nicht wieder gefunden.
Zwei Tage später fehlte von seinen Geschwistern dann auch jede Spur.
Sogar der Altvogel war verschwunden.
Ich glaube bald, dass ein Waschbär fete
Hier bemerkte der kleine Uhu die Risse im Felsen, unter dem seine Mama wohl gerade ein kleines Nickerchen machte.
Ohne groß nachzudenken stellte er sich sofort als Stütze unter den gefährdeten Bereich.
Schön, wenn man so einen Nachwuchs hat.
Während "meine" Steinbruchuhus schon seit zwei Monaten ausgeflogen sind und die Steinbruchwand verlassen haben, sind diese urbanen Uhus echte Spätzünder. Sie haben sich erst vor ca. einer Woche wirklich aus der Nistkiste und auf das Dach getraut, aber von da sind sie dann auch direkt ohne Zwischenentwicklungsschritt einfach mal losgezogen auf die benachbarten Dächer der Umgebung. Das hatte ich mir zum Fotografieren ein wenig anders vorgestellt
Jedes Jahr ist anders und dieses Jahr ist was die Uhus bei mir angeht besonders.
Ein Uhu sitzt bei mir in der Nähe direkt am Haus. Dabei hat er keine Furcht. Meist sitzt er auf den Fensterbrettern und beobachtet was die Leute dort im und am Haus so treiben.
Man kann teilweise bis auf wenige Zentimeter an Ihn heran und er schaut dann meist nur müde. Die Bewohner haben viele hervorrangende Handybilder und Videos gemacht, die glaube ich so ziemlich einzigartig sind, was einen wild lebenden Uhu ange
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.