
Vor ein paar Tagen war ich an einem Bach, ganz in der Nähe meines Wohnortes. Habe dort mal eine Bestandsaufnahme der vorkommenden Libellen gemacht. Dabei fiel mir eine Zweigestreifte Quelljungfer ins Auge. Wie so oft war die Zeit knapp und ich nahm nur ein paar Belegaufnahen mit nach Haus. In folgenden Nacht ereignete sich ein Unwetter, so dass ein paar Tage ins Land gingen, bis ich noch einmal für bessere Aufnahmen zurückkehrte. Gleiche Tageszeit, gleicher Ort und ich zählte heute drei Stück dieser Art. Zwei Männchen und ein Weibchen. Das Weibchen sah ich nur für Augenblicke, da es sofort von einem der Männchen "angekoppelt" wurde. Dann ging es in einen Baumwipfel. 30 Minuten später war es zurück und stand mir Modell. War eine tolle Begegnung. Ich stand mit meinen Gummistiefeln im 20cm tiefen, kühlen Wasser und die Quelljungfer flog unbeeindruckt eine Handbreit vor mir und hinter mir ihre Patruille. Wenn es sich ergibt, werde ich sie in den nächsten Tagen noch mal besuchen. Ist ein schönes Plätzchen... Viele Grüße: Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Wronna | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-07-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-07-05 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zweigestreifte, quelljungfer | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
perfekt eingefangen! Gratulation!
LG Thorsten
du hast diese wunderschöne Libelle bestens festgehalten.
Viele Grüße
Kevin
eine sehr schöne Libelle, diese Art konnte ich noch nie beobachten. Das rote Zweiglein macht sich gut als Kontrast.
Viele Grüße
Martin
Tolle Schärfe und der HG weiß auch zu gefallen.
VG
Yohan
das ist eine Spitzenaufnahme dieser zweigestreiften Quelljungfer! Diese so schön in der Schäfeebene zu erwischen ist nicht einfach. Aber du hast es perfekt geschafft!
MfG Martin
was bei intensiven Licht auch immer schwiegig ist, ist das Aufeinandertreffen von hellgelb und Schwarz auf dem Hinterleib. Das scheint die Technik nicht so zu mögen. Ich sehe dann oft trotz kürzester Belichtungszeiten Säume und ähnliches mehr. Hier kamen mir ein paar Schleierwolken zur Hilfe...
Viele Grüße: