
Eingestellt: | 2020-09-07 |
---|---|
GW © Gunnar Welleen | |
Ein Mitbringsel aus dem letzten Urlaub. Entstanden Dank eines ortskundigen Führers. Hat Spaß gemacht. Vielen Dank. |
|
Technik: | Technik: D7500; 16-85mm; Stativ 16mm @ APS-C Sensor f/9; ISO 100; 1/4 Sek. Bildbearbeitung: |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 985.2 kB 1491 x 994 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats September 2020Bild des Tages [2020-09-12] |
Ansichten: | 208 durch Benutzer357 durch Gäste |
Rubrik Landschaften: |
Gruß angelika
@Stefan, @Dirk
Erinnert sicherlich an ferne Gegenden, ist aber europäisches Festland. Entstanden bei einem Urlaub in den Alpen.
Schöner Kontrast von Braun und Türkis.
Lg Barbara
gratuliere recht herzlich zum Bild des Tages.
Schönes Wochenende
Horst
blaue Auge auf cabo verde gesprochen.
Ich denke es ist es aber nicht...oder
doch ??
Dort handelt es sich um eine Öffnung im Boden,
ca. 8 Meter Durchmesser und 10-15 Meter tief,
wo man einen unterirdischen Meeresarm bestaunen kann.
Der leuchtet bei bestimmten Sonnenstand wie die
blaue Iris eines Auges.
Echt faszinierend
Nicht minder schlecht sind die Einblicke in Deinem Bild.
Fantastisch :thumbsup::thumbsup:
Lg barbara
... ein erstaunliches Loch, hervorragend abgelichtet. Deine "Spielerei" mit Focusstack und unterschiedlichen Belichtngen hat sich gelohnt.
War mir auch alle Punkte wert.
LG KHL
Gruß angelika
euch allen einen herzlichen Dank für die Kommentare. Habe mich gefreut, dass mein Bild so gut angekommen ist.
@Erwin:
Ich hatte das Bild heller ausgearbeitet und auch dunkler, mit mehr Kontrast und mit weniger, wärmer und kühler sowie mit einer höheren und einer geringeren Sättigung. Und natürlich mit diverse Kombinationen. Irgendwann sah dann alles nur noch gleich für mich aus. Ich wollte einen realistischen Bildeindruck, der aber noch etwas Pepp haben sollte. Heller ist definitiv keine schlechte Alternative.
@Heinz:
Es wäre wohl auch ohne Stack gegangen. Lediglich rechts unten die Ecke in etwas ab da, wo die Vertiefung beginnt, ist gegen ein zweites Bild gleichen Bildausschnitts aber mit anderem Fokus ausgetauscht.
Eine Belichtungsreihe habe ich zusammen mit der Fokusverschiebung gemacht (mit jeweils zwei Belichtungszeiten); zum Einsatz hier im Bild kam aber jeweils immer nur das dunklere Bild. Die Location war einfach angenehm gleichmäßig ausgeleuchtet ohne extreme Höhen und Tiefen. Und inzwischen weisen die modernen Kameras sowieso einen großen Dynamikumfang auf.
Der Wasserfall sowie der hintere, untere Teil des Lochs sind nachträglich aufgehellt und einige Schattenwürfe/Helligkeitsspots -- dort, wo welche waren -- habe ich noch ein bisschen herausgearbeitet.
Wie tief mag das Loch sein? So aus der Erinnerung heraus würde ich auf 8 bis 12 Meter tippen.
@Horst
dadurch hat es in den Klammen sehr viel Wasser
Das ist sicherlich noch mal eine Stufe reizvoller.
ein Abstieg in das Loch zu riskant.
Ich werde dich um das Erlebnis beneiden. Aber überleg dir vorher, wie du aus dem Loch wieder herauskommst. Mit eisklammen Fingern stelle ich mir das am Seil nicht so leicht vor. Weiter absteigen?
Freut mich, dass dir mein Bild gefällt.
@Reinhold:
Vielen Dank!
das sieht mir sehr nach Meisterstück aus. Die Bildwirkung ist enorm.
Keine Ahnung, wie tief das ist... das Ergebnis verrät mir aber, dass sich der Stack gelohnt hat.
Auch deine Bearbeitung ist klasse.
Gratulation!
Viele Grüße
Reinhold
Gruß Jürgen
dein früh morgendlicher Ausflug hat sich sichtlich gelohnt. War auch nochmals an einem frühen Morgen dort. In den letzten Tagen hatten wir oft strömenden Regen, dadurch hat es in den Klammen sehr viel Wasser und ein Abstieg in das Loch zu riskant. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Ja und zuletzt hat mich mein linker Haxen im Stich gelassen, aber es geht aufwärts.
Du hast eine schöne Perspektive gewählt, ist gar nicht so einfach auf den schmalen Felsen
Schärfe und gewählte Belichtungszeit passen perfekt.
Liebe Grüße Horst
die 3 D Wirkung, die beachtliche Tiefenschärfe dank Stack (wie tief war das Loch ?) und der gelungene Kontrastumfang (hast du bei den 2 Bildern auch mit 2 verschiedenen Blenden gearbeitet ?) zeichnen dieses Bild aus ! Auch die verlaufenden Linien hast du bei der Gestaltung im Auge gehabt. Gefällt mir sehr gut !
Viele Grüße
Heinz
"Ich" könnte mir das ganze noch einen Ticken heller vorstellen.

LG Erwin
LG Angela
enormer Blickfang, finde es toll, zieht an und rein..
Viele Grüße Luise
es ist schon erstaunlich was die Natur alles hervorbringt.
Ein sehr schönes Bild. Die Bildaufteilung hast Du sehr gut gelöst.
Mir gefällt das ausgezeichnet.
LG Ute