
Eingestellt: | 2020-10-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-08-22 |
R1 © Reinhard Wieser 1 | |
... durchscheinend. Dieser Falter verlangte mir einiges an Kondition ab, aber durch Beharrlichkeit und Ausdauer gelang mir dann doch noch dieses Bild. |
|
Technik: | FUJIFILM X-H1, 50mm 1/340s, F/10, ISO 400, 50mm (etwa 75mm Kleinbild) Blendenvorwahl, -0.67 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 284.7 kB 1215 x 812 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 46 durch Benutzer77 durch Gäste |
Schlagwörter: | fauna wirbellose insekten schmetterlinge tagfalter weisslinge kohlweisslinge |
Gebiet | Österreich |
Rubrik Wirbellose: |
Wundert mich, wie oft man die Weißlingsarten verwechselt.
Das hier ist der Kleine Kohlweißling, Pieris rapae.
Schau dir den Apexfleck an, der läuft beim Großen die Hälfte des Flügels runter.
VG
Peter
weiß jetzt was Du meinst, habs mir genau angeschaut. Wieder was dazu gelernt.
Nochmals herzlichen Dank.
SG, Reinhard
Schon korrigiert.
SG, Reinhard
sie so zu erwischen, ist wirklich oft eine Geduldsprobe.
Aber es hat sich sehr gelohnt, eine sehr schöne Erinnerung an den Sommer.
Viele Grüße
Martin
herzlichen Dank.
Geduldsspiel ist wohl das richtige Wort.
Entweder er wurde durch andere Kohlweisslinge oder andere Insekten aufgescheucht, oder ich kam ihm um ein paar cm zu nahe. Aber im Endeffekt hatte dann doch geklappt.
SG, Reinhard
eine wunderschöne feine Gegenlichtaufnahme.
Bei der Bestimmung bin ich eher beim Kleinen Kohlweißling, ich hoffe auf Peter.
LG Erich
herzlichen Dank und mit Deiner Bestimmung hattest Du Recht.
SG, Reinhard