
Die beiden Parasole waren noch recht verschlossen und haben ihrem Namen (Sonnenschirm) noch keine Ehre gemacht. Dafür sahen sie aber lecker aus. Da wir unterwegs an der Ostsee waren und wir kein Körbchen dabei hatten, durften sie stehen bleiben. |
|||||||
Autor: | © Gottlieb Schalberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-10-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-10-10 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | pilz, parasol, macrolepiota procera, speisepilz | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |

Fantastische Aufnahme, ein Traum von Bokeh und perfekt
gewürzt mit Schärfe. Schade das ein Halm den Sohn etwas
verdeckt.
Gruß Herbert
ein sehr hübsches Gespann hast du da in einem klasse Licht erwischt.
Was mir an dem Bild noch sehr gut gefällt ist, dass die Gräser sich an die Pilze anzulehnen scheinen. Das gibt dem ganzen Bild noch eine heimlichere Wirkung.
Klasse!
Lieben Gruß
Philipp
ich hätte schwören können das das Mutter und Tochter sind, aber du wirst es vor Ort ja besser gesehen haben

Zum Buidl --> well done
LG Hans
LG charlie



Aber die beiden Hübschen hätte ich auch stehen gelassen. Parasolpilze esse ich auch nicht mehr, schmeckt mir zu doll nach Fleisch.
Es sieht sehr schön aus, wie der Vater mit seinem Söhnchen durch das Gras läuft und ihm die Welt zeigt.
Ein tolles Pilzbild ist das, bei dem mir auch ganz besonders das feine Licht sehr gefällt.
LG Anke
die beiden Prachtexemplare haben sich ein gutes Bild verdient. Ich freue mich, dass es solches Lob findet.
LG charlie
das ist ein schönes Bild der beiden Parasole. In diesem Stadium werden sie auch "Paukenschlegel" genannt.
Als Speisepilz ist aber eher das aufgeschirmte Stadium interessant.
Viele Grüße
Reinhold
LG Charlie (Gottlieb)