
hier mal was vom Sommer'08 "Also ich finde es gut".... Gruß Mike |
|||||||
Autor: | © Mike Wolther | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-10-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Wirbellose: |
das Fotografieren von Libellen macht irre Spaß, hab ich auch schon mal gemacht. :) Den Spaß will ich dir auf keinen Fall nehmen, nur dazu beitragen, dass er noch mehr wird. Die angesprochenen Kritikpunkte sind berechtigt. Bei Libellenfotos solltest du auf die genaue Ausrichtung der Kamera zum Tier achten und Wert darauf legen, dass die Linie Kopf-Brust-Hinterleib in der engen Schärfezone liegt. (Bei Frontalansichten ist's natürlich anders.) Wenn man eine Segellibelle so von oben fotografiert, wie du es gemacht hast, hat man immer die Schwierigkeit, dass der Kopf außerhalb der Schärfezone liegt. In diesem Fall müsste man stark abblenden und den Abbildungsmaßstab etwas zurücknehmen, dann wird die Schärfezone größer. Benutzt du ein Stativ?
Gruß
Jens
nehme eigentlich selten ein Stativ,es sei denn ich bin auf einem Hochstand im Wald oder bei mir am Fluß wo ich den Eisvogel vor seiner Bruthöhle auflauer.
Ansonsten fotografiere ich alles Frei Hand weil mann beweglicher ist.
Gruß Mike
.... und das ist das Wichtigste. Du sollst Freude an dem Bild haben. Gestatte mir dennoch ein paar Kritikpunkte: Die angeschnittenen Flügel bzw. den Körper der Libelle finde ich nicht so gut. Dem Bild mangelt es auch an Schärfe, der HG ..... ich hör schon auf


ich bin nicht böse,im Gegenteil.Kritik animiert mich zu noch mehr Sorgfalt bei der Auswahl der Motive sowie Handhabung der Kamera.
PS:Kann leider mit den Abkürzungen nichts anfangen...HG etc.
Gruß Mike
LG Martin