Bitte um Hilfe
© Dieter Wörrlein

Eingestellt: | 2021-11-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-09-02 |
DW © Dieter Wörrlein | |
Zunächst dachte ich bei diesem "Tridem" dass das Paarungsrad der Weidenjungfern von einer Binsenjungfer getragen wird. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Kann mir jemand sagen welcher Art die obere Libelle angehört und ob man solche Trios häufiger beobachten kann - ich habe so etwas bisher noch nie gesehen. |
|
Technik: | Nikon FX, 150 mm, ISO 100, f/4,5 1/800 sec, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 261.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 54 durch Benutzer118 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Oh wow, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen Dieter!
Gefällt mir sehr gut, vielen Dank fürs Zeigen
LG Yohan
Hallo Dieter,
das ist schon etwas Besonderes. Das Paarungsrad besteht aus zwei Weidenjungfern. Das Männchen, welches sich oben angeschlossen hat, ist eine Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa). Solche verrückten Szenen sieht man ab und zu mal. Überreizte Männchen wissen manchmal nicht wohin mit ihrer Fortpflanzungsenergie. Ich habe schon mehrfach Verbindungen (ohne Radschluss) zwischen zwei verschiedenen Arten gesehen. Vor nicht allzu langer Zeit konnte ich eine Paarungskette fotografieren, in der ein Männchen einer Großen Pechlibelle ein Becherjungfer-Männchen ergriffen hatte.
Gruß
Jens
Vielen Dank Jens,
dann war meine erste Einschätzung doch richtig.
dann war meine erste Einschätzung doch richtig.
Gruß aus Mittelfranken …
Ein tolles Bild Dieter....noch nie so gesehen....gut festgehalten.
Gruß angelika
Gruß angelika
Ein Bild mit Seltenheitswert es sind Binsenjunfern
Klaus
Klaus
Ein Bild mit Seltenheitswert
Klaus
Klaus
Hallo Dieter,
bezüglich Bestimmung wird sich sicher noch jemand melden.
Die Schäfeverteilung auf dem komplexen Motiv hast du prima hinbekommen.
Auch BG und Farben gefallen mir sehr gut!
Gruß Wolfgang
bezüglich Bestimmung wird sich sicher noch jemand melden.
Die Schäfeverteilung auf dem komplexen Motiv hast du prima hinbekommen.
Auch BG und Farben gefallen mir sehr gut!
Gruß Wolfgang