
Eingestellt: | 2021-12-22 |
---|---|
SB © Simone Baumeister | |
Das große -öh, kleine- Krabbeln im Wald. Ich finde die Kugelspringer ja wirklich niedlich. Für alle, die sich fragen, wo man die Kugelspringer findet, hier ein Link, der zeigt, worauf man achten muss |
|
Technik: | Canon EOS R5, EF100mm f/2.8L Macro IS USM Blendenvorwahl, -0.67 Korrektur, Manueller Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 477.7 kB 1100 x 734 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Dezember 2021Bild des Tages [2022-01-01] |
Ansichten: | 180 durch Benutzer254 durch Gäste |
Schlagwörter: | symphypleona springschwanz kugelspringer |
Rubrik Wirbellose: |
Alles Gute im neuen Jahr - sowohl für dich als auch für diesen so überaus fotogenen Kugi.
VG
Pascale
Gruß angelika
Wie und wo findet ihr die nur immer?
VG
Pascale
freut mich, dass dir dir Winzling so gut gefällt.
Kugelspringer sind im Winter einfach überall. Der Wald explodiert von den kleinen Knuffig.
Man muss nur wissen, WIE klein die sind. Mehr als ein feines Sandkörnchen ist das nicht. Ich bin mir ganz sicher, dass du auf Fotos aus dem Winter versehentlich schon öfter mal Kugelspringer mitfotografiert hast. Ich sehe sie oft erst in der 100% Ansicht am Computer zufällig bei Bildern, wo ich eigentlich etwas völlig anderes fotografiert habe. Vor Ort selbst durch den Sucher habe ich sie nicht gesehen.
Sie leben auf der Wasseroberfläche stillstehender Gewässer, auch auf vereisten Gewässern, aber vor allem im im feuchten Laub am Boden.
Einfach mal hinhocken, und gaaaanz vorsichtig ein paar Blätter am Boden umdrehen. Wirklich vorsichtig, weil die teile heißen nicht umsonst KugelSPRINGER. Die hüpfen sofort weg, wenn du zu hektisch bist.
Im Winter sind sie überall zu finden. Und seitdem ich das weiß, bereiten Waldspaziergänge mir ein schlechtes Gewissen
Solange sie kalt und überrascht sind, bleiben sie sitzen. Aber das dauert nur wenige Sekunden, und es reicht ein kleiner Sonnenstrahl oder der eigene Atem, wenn man mit Makro und Zwischenringen seehehr nah dran ist, um sie sofort zum Leben zu erwecken. Und schwups, sind sie weg. Oder sie rennen mit ihren sechs Beinchen sofort zum Blattrand und krabbeln wieder auf die Unterseite.
Ich habe oben mal einen Link eingefügt, wo du sehen kannst, wie wahnsinnig klein die sind.
VG Simone
Gut, dass du den Link eingefügt hast: ich wusste zwar, dass es Winzlinge sind, aber soooo klein ...

VG
Pascale
Herrlich, Dein Kugelspringer und vielen Dank für den Link!! Ich hab mich auch schon gefragt, wo sie zu finden sind - nun werde ich mal suchen gehen...
Dein Bild gefällt mir in allen Belangen, das Gegenlicht, das Bokeh und gerade auch die Blattadern, die zum Springer führen. Toll gemacht!
LG Cornelia
das ist ein wirklich sehr gutes Bild geworden, klasse Bildaufbau
mit den Blattadern, tollen Farben und Lichtreflexen
und dem kleinen KS mit den schönen Tröpfchen in feiner Schärfe.
Gruß
Joachim
Viele Grüße,
Thomas
Technisch gibt's da nichts zu beanstanden, auch farblich ein sehr schönes Bild, das ich mir gerne angeschaut habe.
Sehr schön festgehalten tolle Arbeit,
Simone:thumbsup:
L.G Stefan
Du machst Dich ja rar....
Um so schöner, mal wieder was von Dir zu sehen.
Dein kleiner Kugelspringer gefällt mir sehr gut.
Vor allem auch wegen der Licht- und Linienführung.
LG Ute
schön, dass dir das Bild gefällt. War eine ganz schöne Fummelei, dieses kleine Knutschkugeln auf den Chip zu bekommen.
Ja, ich mache mich rar. Hinter den Kulissen verschiebe ich Bilder, schalte neue User frei und beantworte gelegentlich PMS von Usern, sofern ich das kann. Oft sind es technische Fragen, wo ich eh kaum helfen kann. Und Gunnar fehlt einfach an allen Ecken.
Das Forum mag nach außen weiterlaufen, wie immer. Hinter den Kulissen sieht es zumindest bei mir deutlich anders aus.
Und auch sonst..... ach. Egal.
Ich versuche, gelegentlich mal was zu posten. Dann sitze ich vor dem Computer und denke: nö... keine Lust.
Hab auch dieses Jahr relativ wenig fotografiert usw.
Irgendwie ist der Wurm drin.
VG und schöne Feiertage,
Simone