
Eingestellt: | 2022-05-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-05-07 |
KE © Kevin Eßer | |
Zuletzt wurden hier einige Aufnahmen von Blindschleichen gezeigt. Gerne möchte ich nun eine verwandte Art vorstellen, welche im Forum scheinbar noch nicht vertreten ist. Da diese imposanten und urzeitlich anmutenden Tiere einigen womöglich unbekannt sind, schreibe ich ein paar Infos dazu. Der Scheltopusik (Pseudopus apodus) gehört ebenfalls wie die Blindschleiche zur Familie der Schleichen. Der auffälligste Unterschied ist sicherlich die Größe: Eine wichtige Gemeinsamkeit, die man gar nicht oft genug betonen kann: Der Scheltopusik ernährt sich in erster Linie von Wirbellosen, insbesondere Schnecken. Das Verbreitungsgebiet reicht von Südosteuropa bis nach Mittelasien. Aufgrund der Hautknochenplättchen unter seinen Schuppen wird der Scheltopusik auch "Panzerschleiche" genannt. Die Aufnahme zeigt einen "Schelti" in seinem Lebensraum in Norddalmatien, Kroatien. |
|
Technik: | Canon 70D, 18mm F/13, 1/160 Sek |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.2 mB 1152 x 768 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Mai 2022 |
Ansichten: | 98 durch Benutzer209 durch Gäste |
Schlagwörter: | scheltopusik pseudopus apodus panzerschleiche reptilien schleiche |
Gebiet | Kroatien |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
LG Erwin
danke für die interessanten Informationen! Wusste ich bislang nicht!
Dein Bild ist super dazu - mir gefällt die Weitwinkelvariante, weil die Umgebung und v.a. die Gräser so gut zur Geltung kommen und es insgesamt toll wirkt!
LG Caroline
Es freut mich sehr, dass euch mein Beitrag gefallen hat.
Viele Grüße
Kevin
Viele Grüße,
Marko
Gruß angelika
Motiv.
Gruß Rainer
mir war die Art bisher unbekannt, danke für die interessanten Informationen dazu. Und das Bild ist auch top, mit viel Lebensraum.
Viele Grüße
Wolfram
ein Superbild zeigst du wieder und der Text dazu sehr informativ. Sehr schön auch der Einsatz eines Weitwinkelobjektivs.
Liebe Grüße Horst
Bin immer noch schwer beeindruckt :thumbsup:
L.G Stefan
starkes Bild eines beeindruckenden Tieres mit interessanten Informationen.
viele Grüße
Julius
....oder liege ich da falsch ?
Das Nahrungspektrum und die Größe wiederum deutet mehr auf eine Schlange hin.
Egal wie, eine Hammer Aufnahme :thumbsup::thumbsup:
L.G Stefan
vielen Dank für dein Kommentar!
Ja, der Scheltopusik ist als Schleiche und naher Verwandter der Blindschleiche natürlich keine Schlange
Schleichen gehören zu den Echsen. Den Begriff Eidechsen würde ich an dieser Stelle nicht verwenden.
Das ganze könnte ich jetzt sehr wissenschaftlich ausführen, aber vereinfacht gesagt:
Echte Eidechsen (Lacertidae) sind genauso wie Schleichen (Anguidae) eigene Familien, die quasi den Echsen untergeordnet sind.
Ich hoffe ich habe das verständlich formuliert. Wenn es wissenschaftllicher wird, gerne auch per PN, da es sonst womöglich den Rahmen der Kommentare etwas sprengt
@ all: Übrigens schöne Merkmale um zumindest ganz grob zwischen Schlangen und Echsen zu unterscheiden sind die Augenlider... Echsen haben welche, Schlangen nicht.
Außerdem können Schlangen dank einer kleinen Kerbe an einer Kopfschuppe (Rostralschild) bei geschlossenem Maul Züngeln, während Echsen keine solche Öffnung / Kerbe besitzen und zum Züngeln ihr Maul öffnen müssen.
Den "Züngel-Vergleich" kann man sehr schön anhand von Foren-Aufnahmen prüfen
Viele Grüße
Kevin
Mal ein anderes Bild. Die Tiefenschärfe zeit das Tier in seiner ganzen Pracht samt seines Umfeldes.
Gefällt mir richtig gut! :thumbsup:
Gruß, Siggi