
Zum Schluss möchte ich noch einmal das Paar zusammen zeigen, das mir die interessanten Einblicke in ihr Leben und die entsprechenden Fotos ermöglicht hat. Ich habe dabei einiges gelernt. Aus menschlicher Sicht könnte man hier die voneinander abgewandte Haltung so deuten, dass die Partner verstimmt wären. Da man sich aber vor Vermenschlichungen bei der Tierbeobachtung immer hüten sollte, ist es wohl eher so, dass sich beide nach fliegenden Insekten umsehen. Fotografische Wünsche bleiben natürlich auch noch offen. Kopulationen konnte ich wiederholt beobachten, sie fanden jedoch stets auf den Strom-oder Telefonleitungen statt und waren somit nicht sinnvoll zu fotografieren. Das Auswürgen eines Speiballens habe ich um Bruchteile einer Sekunde verpasst. Mich würde auch interessieren, ob es nach dem erwähnten Unwetter bald zu einem neuen Gelege gekommen ist. Besonders gern würde ich natürlich ein erstes Ausfliegen und Füttern der Jungen sehen und fotografieren, womit sich der Kreislauf des Brutverhaltens schließen würde. Das heißt, ich müsste in ca. 6 -8 Wochen noch einmal dort sein, was mir aber nicht möglich ist. Ich bedanke mich für das rege Interesse an meiner Serie, und besonders auch bei denen, die sich die Mühe gemacht haben, Kommentare zu schreiben, sowie für eure Wettbewerbsvorschläge, Marion und Holger. Etwas schade fand ich, dass gerade die vorletzte Aufnahme „Zwischenlandung“ besonders schnell wieder von der Startseite verschwunden war (nach kaum 10 Stunden). Als Einzelaufnahme betrachtet gehört sie für mich mit zu meinen bisher gelungensten Naturaufnahmen. Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © Reinhard Hagen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-02 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bienenfresser | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Beiträge zum Brutverhalten der Bienenfresser in der Puszta: |
sehr gut kommen die beiden Hauptakteure zur Geltung.
Technisch auf höchstem Niveau ist auch die Gestaltung nicht ohne. Der Hintergrund hat einen ganz seichten Farbverlauf, was dem Bild sehr gut tut.
Tolles Bild ...
Gruß aus HH
Georg
an dieser Stelle Anerkennung für deine schöne Serie, die ich in der Form noch nicht gesehen habe! Dass die Bienenfresser auch Gelegenheitsbodenbrüter sind, wusste ich gar nicht - und dies dann in solchen Bildern zu dokumentieren, spricht für sich! Besonders gut gefallen mir die Aufnahmen "Für dich!", "Ablösung", "Außenarbeiten" und diese hier.
LG, Lukas
mir gefällt auch Deine gesamte Serie, die ich mir gern angesehen habe.
Das Highlight hast Du Dir zum Schluss aufbewahrt - ein herrliches Bild dieser schönen Vögel! Das soll die anderen nicht abwerten, die auch tolle Studien sind.
Glückwunsch zu diesem Erlebnis.
VG
Alex
Ja, dieses durchrauschen der Bilder uist wirklich ärgerlich....wenn es wenigstens einen "Seite2" Button geben würde, aber so sind die Bilder immer sofort "verschollen" in den tiefen der Kategorien
Reinhard, vielen Dank für's Zeigen. Dein Ausflug hat sich voll gelohnt und Du hast tolle Bilder mitgebracht!
LG Holger
die gesamte Serie habe ich mitverfolgt und bewundert! Danke fürs Zeigen. Mal wieder eine sehr gute Arbeit von Dir.
Gruß Christoph