
Eingestellt: | 2009-07-01 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
So, nun wage ich mal selbst einen Bestimmungsversuch und behaupte, dies ist ein Männchen der Blauen Federlibelle. Vermutlich liege ich dann gleich mal falsch damit. Könnte mir vorstellen, daß der sehr dunkle Hintergrund auf wenig Gegenliebe stößt. Selbst bin ich da noch unschlüssig. Vor allem kommt mir der Körper der Libelle grenzwertig hell vor, andererseits habe ich sie nicht selektiv aufgehellt, und von der Augenfarbe scheint es mir zu passen. Auch den Halm habe ich so in Erinnerung. Ach ja, auf mehrfachen Wunsch gibt es nun wieder Kleinlibelle an wohlproportionierter Sitzwarte, die ich (von eher zu geringer Schärfe abgesehen) für gelungen halte. Ansonsten hatte ich mit dem Gedanken gespielt, auf 4:3 zu beschneiden, da es den Platz links und rechts ja nicht zwingend braucht. Habe mich dann doch entschieden, das gegebene Format beizubehalten. Freue mich wie immer über kritische Meinungen. viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 5D, Canon 180 Makro, f14, 1/4, ISO 400. Auschnitt ca 90% vom RAW. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 307.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer151 durch Gäste223 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaue federlibelle platycnemis pennipes |
Rubrik Wirbellose: |
ich sehe, man hat sich verschworen und will mir eine Umbenennung sukzessive aufzwingen
Soll ich also, wie von Kevin vorgeschlagen, meinen user name in Lukas v. Tobiowicz ändern?
Ist aber auch egal, hauptsache, Ihr setzt Euch mit meinem Bild auseinander, hierfür vielen Dank.
@ Ronnie: Danke Dir.
@ Philip: Werde das mit der Kameradrehung dann demnächst doch mal probieren, habe mich bisher immer dagegen gesträubt, hielt es für eine zu starke Verfremdung.
@ Kai: Im Thorax-Bereich sind die Kontraste in der Tat recht hart und es findet sich eine leichte Treppchenbildung. Da muss ich noch sorgfältiger arbeiten...
viele Grüße
Tobias
Zur Kameradrehung: Finde ich absolut unproblematisch und sehe es nicht als Verfremdung. Ich verändere ja nichts am Motiv selbst. Sonst wäre ja auch der Diffusoreinsatz zu vemeiden, weil er die Lichtsituation völlig ändert und für die so beliebten leuchtenden Hintergründe sorgt...
Beste Grüße,
Philip
Mit der Artbestimmung liegst Du goldrichtig!
Es ist Dir ein sehr ansprechendes Bild dieser hübschen Libelle gelungen. Die Grundschärfe ist sehr gut (alles wichtige liegt in der Schärfezone) und dass Du etwas Raum um das Tier stehen gelassen hast, gefällt mir gut.
Tatsächlich sind die Kontraste etwas hoch, was wahrscheinlich an den Lichtverhältnissen vor Ort liegt. Mit "Tiefen/Lichter" hättest Du hier evtl. für einen vorsichtigen Kontrastausgleich sorgen können. Aber auch so ist es schön. Die Nachschärfung besonders am Thoraxbereich sieht auf meinem Monitor etwas stark aus - aber das liegt wahrscheinlich an Herrn S. Jobs und nicht an Dir.
Grüssli vom Michael, ähh Kai.
Technisch gibt es nichts zu mäkeln. Schärfe und Ausrichtung sind gut! Die Gestaltung ist hier schwierig, sowohl Ansitz als auch Libelle sind halt schnurgerade und es wirkt dadurch ziemlich streng (weiß nicht wie ichs anders ausdrücken soll). Ich hätte die Kamera vielleicht noch etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht und der Libelle oben und unten etwas mehr Raum gewährt. Der Hintergrund ist ganz gut geworden, wird mir für meinen Geschmack aber rechts oben fast etwas zu dunkel.
Beste Grüße,
Philip
eine klassische Darstellung dieser Kleinlibelle, welche mir aber gut gefällt
Schön finde ich der Farbverlauf im HG, könnte aber nochmal entrauscht werden...
Amsonsten gute Schärfe und perfekte Kameraausrichtung, da kann man nicht meckern
LG Ronny