
Eingestellt: | 2009-07-17 |
---|---|
AW © alex wünsch | |
Nun habe ich mich hier schon eine ganze Wiel nicht mehr blicken lassen. Ich habe mal angefangen mein Bildarchiv zu überarbeiten, was für eine Arbeit ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ich hoffe, Ihr habt mich nicht vergessen. Heute habe ich noch einen Ragwurz für Euch. Die Zeit dürfte zwar schon vorbei sein für Orchideen, aber dafür gibt es ja Bilder |
|
Technik: | EOS 350D, 2.8/100mm Makro, f 7.1, 1/40, ISO 400, Stativ, Kabelauslöser, MF |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 371.9 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer160 durch Gäste539 im alten Zähler |
Schlagwörter: | orchideen ragwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
@Toph: Danke für Dein Feedback. Ich freue mich, daß Du die Veränderung bemerkt hast. Ich habe mal Deinen Leitfaden probiert. Er hat mir schon sehr weitergeholfen und mir ein paar Aha-Erlebnisse beschert. Ich bleibe dran und übe weiter....vielleicht wirds ja doch noch mit der Schärfe. Die Aufnahme in der Kamera bekomm ich nicht mehr schärfer, hab jetzt alles probiert (Stativ, SVA, Kabelausläser)...vielleicht gibt es aber auch Schärfeunterschiede zwischen den einzelnen Cam`s *grübel*...nein das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....
LG, Alex
Zum Thema Schärfe: da spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle: Objektiv, gewählte Blende, Grösse und Auflösung des Sensors usw...
Grüssle, Toph
Glückwunsch,
Toph
ich vermute sogar ganz stark, dass du ausgerechnet eine Hybride zwischen beiden Arten erwischt hast. Eine reine Biene ist das definitiv nicht. Eine aufblühende Hummel kann ich aber nicht zu 100% ausschließen. Hast du mehr Bilder zur Bestimmung?
LG
Sebastian