
Eine Paarungsradaufnahme im Gegenlicht spukt mir schon lange im Kopf herum. Gerade bei hartem Licht und in der größten Hitze sind die Libellen besonders gut aufgelegt, was die Situation nicht einfacher macht. Hier mal ein Versuch. Über Kritik würde ich mich freuen. Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © Oliver Richter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grosslibellen, heidelibelle, odonata, schwarze heidelibelle, segellibellen, sympetrum, sympetrum danae | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
für mich ist das eine sehr stimmige Aufnahme, denn flirrendes Sonnenlicht und Reflexe auf dem Wasser - das ist typisch für Libellenlebensräume. Man fühlt sich direkt in eine glitzernde Moorlandschaft versetzt. Und das passt bestens, denn Du hast hier eine typische Moor-Libelle erwischt, eine Moosjungfer, vermutlich die Kleine (Leucorrhinia dubia), was ich aber nicht sicher sagen kann, weil ich die Hinterleibszeichnung nicht gut genug erkenne.
Viele Grüße
Kurt
sorry, ich vergaß die Art anzugeben. Es handelt sich um die Schwarze Heidelibelle, hab es eben ergänzt. Die Moosjungferarten fliegen (leider) nicht mehr, dafür aber noch ein paar "Heidis".
Viele Grüße
Oli
mich hat irritiert, dass das Männchen die für Leucorrhinien typischen roten Flecke auf dem Hinterleib hat, die ich von S. danae nicht kenne. Oder täuscht da einfach das Licht? Die Leucorrhinien fliegen natürlich früh, oft schon im April, aber Du hast ja nicht angegeben, von wann das Bild stammt.
Gruß
Kurt
der rote Fleck beim ♂ entstand durch das Gegenlicht, man kann quasi durch die Hinterleibssegmente schauen.
Die Aufnahme stammt aus 08/09.
Dark = dunkel = schwarze Färbung von S. danae - o.k. der Titel ist vielleicht etwas verwirrend.
Viele Grüße und Danke für deine Antwort
Oli
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Kritiken. Markus, dein Vorschlag freut mich, danke.
Ein schönes Wochenende und viele Grüße
Oli
vg anja
Hätte das Motiv aber ein wenig weiter nach links gerrückt.
MfG
Enrico

LG,
Pascale
LG Harald
die Lichtreflexe bringen sich hier sehr gut ein in die Aufnahme, ohne-
wäre das Bild sogar langweilig. Die Flares passen auch prima zu den Flügeln der Libelle. Du beweist, das es keine starre Regeln gibt, man kann auch, wenn man es beherrscht, zu Unzeiten tolle Bilder machen !
Viele Grüße
Heinz
...viel glück im Wettbewerb
lg
markus
schöne Gegenlichtaufnahme, die m.E. von den Reflexen lebt.
Gruß aus Mittelfranken...
Gruss Kai
PS: Sag mal Oli: das Tamron scheint ja wirklich sehr Lichtreflex-anfällig zu sein ?! *duckundweg*
solche Gegenlichtaufnahmen sind sicher Geschmackssache.
Ich finde deine mit den Lichtreflexen sehr gut -
mit Kritik kann ich nicht dienen
lg karin
mir gefällt Deine Aufnahme sehr gut,vorallem die Flares verleihen Deiner Aufnahme etwas besonderes!Spiegelt sie doch die Wirklichkeit wieder,Libellen sind nun mal wahre Sonnenanbeter.
LG
Michael
Viele Grüße,
Marko