
Eingestellt: | 2009-11-01 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, einer der Falter, welchen ich schon seit Jahren versuche vorzeigbar zu photographieren. Dieses Jahr hatte ich nur einmal das Vergnügen und dann auch "nur" die F4 ohne Makro. Nun ja, es ist mal was anderes und mir gefällt es inzwischen so gut, daß ich es nicht in die Dokuecke schieben will. Schönen Sonntag Euch allen! |
|
Technik: | F4, AiS 105/2.5, f5.6, Velvia 50, Freihand, Scan vom Dia mit LS-8000 und anpassen der Farben an das Dia mittels LAB-Mode |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 392.6 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer71 durch Gäste446 im alten Zähler |
Schlagwörter: | admiral atalanta falter vanessa |
Rubrik Wirbellose: |
Ich bin im Moment etwas gespalten, kann mich immer mehr für Aufnahmen begeistern, die nicht bis ins letzte Detail perfektioniert sind. Ich habe jetzt nicht vor nur noch hartes Licht und dergleichen zu "verwenden" jedoch denke ich, daß es gerade im Makrobereich angebracht ist die ein oder andere neue Herangehensweise zu probieren. Leider gewöhnt sich das Auge recht schnell an die Flut an Spitzenphotos, andere Betrachtungsweisen erscheinen einem schnell als unter dem Niveau. Na ja, mal schauen was die nächste Saison bringt, in Wald und Wiesen bin ich sowieso immer unterwegs :)
PS: Das mit den Zwetschgenbäumen muß ich mal beherzigen :)
LG
Stevie
gibt's denn bei Euch keine Zwetschgenbäume? Ich hatte hier jedenfalls unter einem solchen, wo massenweise heruntergefalle Früchte lagen, ganze Gruppen von Admiralen, die sich zusammen mit Tagpfauenaugen an dem süßen, gärenden Saft labten. Und dabei das gleiche Problem wie Du beim Fotografieren: das harte Licht, denn die Kerle setzen sich nun mal gern in die Sonne. Und da muss ich zu Deinem Foto leider sagen, dass ich das Licht hier entschieden zu hart empfinde. Dazu kommt, dass mir die Rot- und Blautöne des Falters einfach zu heftig erscheinen. Und deshalb würde ich hier sagen: Falter aus großer Distanz "einfach so von oben drauf" - das muss besser hinzukriegen sein.
Nicht drüber grummeln, bitte ....
Viele Grüße
Kurt
Tja, so ist es oft mit den Arten, denen man lange vergeblich hinterherläuft - schlussendlich gibt man sich dann doch mit dem zufrieden, was man bis dato erreicht hat - und irgendwann juckts einen dann doch wieder auf die "Pirsch" zu gehen.
Aber immerhin stecken ja auch in diesem Bild - die technische Besprechung lasse ich jetzt mal aussen vor - immerhin sämtliche Deiner Erinnerungen!
Daher von mir: Daumen hoch
Liebe Grüße
Andreas