
Heute habe ich zum ersten Mal mein neues Makroobjektiv testen können. Das alte manuelle 200er von Nikon gefiel mir (auch optisch) nicht mehr. Es wurde nun das 2.8/150mm von Sigma. Tolle Linse. Das hier ist eins der ersten Bilder damit, eine Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca) aus Brandenburg. Frisch aus der Kamera. In meinem neuen Blog (siehe Profil) sind noch ein paar Bilder der heutigen "Test-Tour" P.S. (vor allem an Jens und Oli!): Falls ihr jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagt, so nach dem Motto "Mit was für einer Knaller-Art testet der sein Objektiv". Laßt euch gesagt sein: Ich hätte auch eine Gem. Winterlibelle (S. fusca) genommen, aber es flogen halt nur zehn Sibirische rum. |
|||||||
Autor: | © Sebastian Hennigs | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-11-22 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | brandenburg, ffh, paedisca, sibirische, sympecma, winterlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Das nenne ich mal einen gelungenen Einstand mit dem neuen Objektiv! Gäbs das für Pentax, würde ich es auch besitzen anstatt des 180ers (welches aber wahrlich keine schlechte Linse ist, ganz im Gegenteil). Glückwunsch dazu und zum hervorragenden Foto. Die Gestaltung mit dem Ansitz ist vom feinsten.
Beste Grüße,
Philip
@Jens: Ich kenne zwei sichere Gewässer und zwei weitere Gewässerkomplexe wo die Art vorkommt. Zum Glück gibt es ja inzwischen 14 Fortpflanzungsgewässer. Den, wo du warst findet man ja sogar über Goggle.
wahrlich eine Unverschämtheit, DAMIT ein Objektiv zu testen! "Immerhin" stimmt das Ergebnis - mehr als das
Gratulation und Grüße,
Lukas
Glückwunsch zum geglückten Objektivtest! Du verwöhnst das neue Objektiv mit dieser Libelle - und uns auch .... Schön finde ich das Aufnahmeformat, und auch der ornamentale Ansitz ist sehr sehenswert!
LG Kai
und wieder eine Aufnahme die mir hervorragend gefällt, das geschraubte Blatt, die farben und natürlich die Art für sich! Das Sigma kenne ich von Martin und wenn ich mit meinem 200er (allerdings das AF) nicht so zufrieden wäre, dann würde ich es auch kaufen :)
LG
Stevie
Glückwunsch zum Objektiv und zur Aufnahme. Besonders gefallen mir die luftige Abbildung und die Farben, aber allem voran natürlich die Art. Wenn ich nicht irre, saß S. paedisca schon mal auf meinem Difussor in der Uckermark, als wir den Schlupf von E. bimaculata fotografierten.
Prima Aufnahme!
Viele Grüße nach Berlin
Oli
das Sigma war die richtige Entscheidung.
Ich nutze dieses Objektiv schon mehrere Jahre und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Das Bild von der Winterlibelle ist prima von der Gestaltung mit dem Grashalm und der Schärfe.
Auch die Hintergrundfarbe harmoniert sehr schön mit den Farben der Libelle.
Leider habe ich sie hier noch nicht entdecken können
Gruß von Norbert
eine Sibirische Winterlibelle für einen Objektivtest? Das ist genau der richtige Einstand für die neue Linse. Wenn's so weitergeht, wirst du uns nur noch Top-Raritäten präsentieren. Allerdings gibt's ja kaum noch eine Steigerung oder kennst du den Fundort der Sibirischen Azurjungfer schon?
Zum Bild: Als Alternative zur formatfüllenden Abbildung genau richtig! Schön, wie sich der Stängel diagonal durch das Bild zieht und dann auch noch ein vertrochnetes Blättchen nach unten hängen lässt. Das war eine Einladung an den Fotografen, die du erkannt und angenommen hast.
Grüße + Glückwünsche zu Objektiv und Bild
Jens