
Eingestellt: | 2010-02-09 |
---|---|
AS © Axel Schmoll | |
in Puerto Jiminez an der Atlantikküste auf der Halbinsel Osa (Costa Rica). Auch in Costa Rica gehört dieser Papagei zu den bedrohten Arten und es gibt mittlerweile Zucht- und Auswilderungsprogramme. Umso schöner, diese herrlichen Vögel auch wildlife sehen zu können. |
|
Technik: | canon 50 D, 300 mm, Blende 4,5, ISO 250, 1/200 sec., Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 339.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer519 durch Gäste654 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ara arakanga costa rica roter |
Rubrik Vögel: |
Ich glaube, ich hätte hier oben unter dem mittleren hellen Blatt noch beschnitten...
Gruss, Toph
super Bild von einem Erlebnis, das ich auch gerne mal hätte :)
ein farbenfroher Roter Ara
so einen freilebend in der Natur erleben zu können, das muss ein tolles gefühl für dich gewesen sein!
Vor seinem rechten Fuss hängen so halb versteckt, 2 grüne Früchte?... gleich hinter dem Ast ... von welchem Baum stammen sie denn ?
Schönes Wildlife-Foto übrigens!
LG Andy
mir gefällt das Bild auch sehr gut. Die kräftigen Farben dieses Tiers hast Du sehr gut eingefangen. Auch die Bildschärfe ist sehr hoch. Da freue ich mich schon auf weitere Fotos aus Costa Rica.
Gruß, Thorsten
wieder ein Anblick der mich sehr begeistert!
Eine wilde Ara (ist das weiblich? oder männlich?) anscheinend im Regenwald. Hier passt für mich wieder alles, und bezugnehmend auf meinen gestrigen Kommentar zum Tukan: Vielleicht ist es bei solch tropisch/exotischen Vögeln tatsächlich im Vergleich zu unseren heimischen so, dass je mehr Umgebung mit drauf, die ungewohnt dem Betrachter geboten wird, desto interessanter, sehenswerter und schöner kann es herüber kommen. "Wilde" Theorie... ich weiß - denke aber mal weiter laut: Unser gewohnter, durch Optik unbewaffneter Blick auf unsere heimischen Vögel ist ein "wirrer" - wir kennen sie dann eigentlich nur eingebettet in Umgebung, die unser Auge nicht trennen kann - das kann aber die Kamera. Aras wie diesen kennt unsereins eigentlich gut, aber eher nur in Volieren und dann in "kümmerlicher" Umgebung freigestellt(er als die heimischen Vögel). Nun stelle man sich diese(n) Ara freigestellt auf einem Ast vor leichtem Farbverlauf vor... er wäre "gefühlt" (zumindest für mich) im Zoo... DIESER ist es nicht und das macht das Bild für mich zu einem echten Hingucker!
Viel "Gefasel" und "Lamentieren"... sorry - ich versuche dabei letztlich aber auch nur ein wenig mich selbst und mein Sehempfinden bei Naturfotos zu verstehen...
Sehr schönes Bild, gefällt mir richtig gut! (<-- Das ist die Kernaussage meines Kommentars!)
Grüße, Thorsten