
Eingestellt: | 2010-04-19 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Das Rad ist eingeholt, die Hennen schon weit voraus flussaufwärts, und der Hahn interessiert sich wieder mehr für Fressbares auf dem Boden, während er seinen Damen gemütlich hinterherschreitet und dabei sehr schön nah mein Tarnversteck passiert... Weit entfernt an der letzten einsehbaren Flussbiegung fand dann nochmals eine Balzvorstellung statt (zu sehen auf meiner HP)... Aber ich glaube, ich beschliesse die Serie mal mit diesem Bild und bedanke mich für das positive Echo und das Interesse, das die Bilder hier erfahren haben! Beste Grüsse, Toph Mehr vom schreitenden Pfau vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt unter |
|
Technik: | Sony Alpha 550 * Tamron AF 5.6/200-400 * 400mm (Cropfaktor 1,5) * 1/400s * F8 * -1.0 * ISO 800 *** Ausschnitt: 3343 x 2306 von 4592 x 3056px *** 5. Januar 2010, 16:25 Uhr, Huay Kha Khaeng, Thailand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 385.3 kB 1000 x 689 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer297 durch Gäste714 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aehrentraegerpfau green peafowl gruener pfau pavo muticus |
Rubrik Vögel: | |
Serie Das Tarnversteck am Fluss I: | |
Serie Green Peafowl I: |
@ Daniel: Dein Eindruck mangelnder Schärfe hat mich überrascht... denn ich empfinde das Bild als durchaus scharf. Natürlich hat Michael mit seinem Hinweis auf das Tamron und dessen nicht ganz spitzenhafter Optik recht, aber ich bezweifle, dass diese Unterschiede nach der Herunterrechnung auf die Webgrösse erkennbar sind. In der Originalgrösse sind sie das natürlich klar...
@ Marion: Dankeschön!
@ Michael: Auch Dir, und danke für den Hinweis. Hätt ich doch da schon mein neues Sony gehabt... Na, es gibt sicherlich ein nächstes Mal...
@ Kai: Dein Kommentar hat mich besonders gefreut, denn es ist auch eines meiner Lieblingsbilder! Die kleinen Federchen auf dem Rücken sind ein Problem bei der Verkleinerung, kann gut sein, dass ich da was verstolpert habe...Danke!
@ Tobias: Auch Dir herzlichen Dank, und ich hätte Dich gerne an meiner Seite gehabt... wenn man zu zweit in das Versteck passen würde...
Mit den Pfauen ist nun erstmal Schluss, aber es kommt noch eine letzte Tarnversteck-Episode...
Liebe Grüsse, Toph
ok evtl. Habe ich mich auch ungenau ausgedrückt. Ich habe das Empfinden, dass das Rad Schärfer erscheint als die Augenpartie (Kopf). Eventuell liegt das auch am Kontrast des Rades.
Ich halte es immer für wichtig, die Augen Scharf abzubilden! Auch wenn das schönste am Motiv der "Po" ist.
Liebe Grüße Daniel
Na, macht aber nix...
Lieber Gruss zurück, Toph
Ein ganz wunderbarer Abschluß.
Wie macht sich dein 70-400 von Sony?
Liebe Grüße
Erwin
Das neue ist schon 'ne feine Sache, noch gewöhnungsbedürftig, und ich muss die neuen Bilder erst noch genauer auswerten... kommen dann später...
wiederum sehr hübsch und ein würdiger Abschluß einer tollen Serie.
So eine Woche im Tarnzelt wäre ein Traum für mich...
viele Grüße
Tobias
stillschweigend (..) betrachte und geniesse ich deine Serie schon seit ihrem Beginn. Eigentlich sollte mir ja wohl das Pfauenbild mit dem geöffneten Rad am besten gefallen - aber am besten gefallen tut mir dieses hier. Sehr schön ist die Haltung des Vogels, und passt sich auch wunderbar in das Format der Aufnahme ein und vor den Hintergrund. Farblich gefallen mir die Grüntöne hervorragend.
Mit genügt die Schärfe vollkommen, die Details sind bestens dargestellt. Eine ganz kleine Portion Überschärfung findet sich im Rückenbereich, ansonsten ist auch die Bearbeitung klasse.
Herzlicher Gruss nach Thailand: Kai
ein gelungenen Abschluss Deiner sehr interessanten und beeindruckenden Serie zeigst Du hier!
Bin schon auf Dein nächstes Vorhaben gespannt.
Es wurde schon die Schärfe angesprochen,die Aufnahme ist sicher scharf und passend geschärft.Das Tamron -Zoom wird allerdings die Details nicht ganz so fein wiedergeben können(hatte das Teil auch mal),wie eine Festbrennweite.
LG nach Thailand
Michael
ein schöner, würdiger Abschluss deiner interessanten Serie!
Der Bildaufbau war hier nicht ganz einfach, aber ich wüsste auch keine
bessere Alternative, will man ja schliesslich den imposanten Federschmuck ganz auf's Bild bekommen.
Gefällt mir wieder sehr...
ganz liebe Grüsse nach Thailand,
Marion
eins ehr schönes Motiv. Lediglich etwas mehr Grundschärfe würde dem Bild gut tun. Etwas mehr Detail im Gefieder wären das Tüpfelchem auf dem I
Liebe Grüße Daniel